Merk, Otto* Helmut Valentin
Wirken
Werdegang
- 1941-22.3.1954 Besuch des Humanistischen Gymnasiums Philippinum in Marburg, dort Abitur
- 1954-1960 Studium der Evangelischen Theologie an den Universitäten Marburg und Heidelberg
- 28.1.1960 Erstes Theologisches Examen bei der Landeskirche von Kurhessen/Waldeck
- 1.2.1960-30.6.1966 Wissenschaftliche Hilfskraft und Verwalter einer Assistentenstelle in der Theologischen Fakultät der Universität Marburg
- 25.6.1966 Promotion zum Dr. theol. mit dem Hauptfach Neues Testament an der Universität Marburg
- 1.7.1966-30.9.1972 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Marburg
- 18.12.1970 Venia Legendi für das Fach Neues Testament an der Universität Marburg
- 1.10.1972-31.3.1974 Professor an einer Universität an der Universität Marburg
- 1.4.1974 Ernennung zum ordentlichen öffentlichen Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg
- 2002 Emeritierung
Funktion
- Erlangen-Nürnberg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1983-1985
Studium
1954-1960 Studium der Evangelischen Theologie an den Universitäten Marburg und Heidelberg
Akademische Qualifikation
- 25.6.1966 Promotion zum Dr. theol. mit dem Hauptfach Neues Testament an der Universität Marburg
- 18.12.1970 Venia Legendi für das Fach Neues Testament an der Universität Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Fachbereich 05 Evangelische Theologie / Neues Testament / Professor an einer Universität / 1972-1974
- Erlangen-Nürnberg, Universität / Theologische Fakultät / Neutestamentliche Wissenschaft / ordentlicher öffentlicher Professor / 1974-2002
Akademische Ämter
1983-1985 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Mitgliedschaften
ab 2006 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften Göttingen
Werke
- Handeln aus Glauben. Die Motivierungen der paulinischen Ethik (Dissertationsschrift, 1968)
- Biblische Theologie des Neuen Testaments in ihrer Anfangszeit. Ihre methodischen Probleme bei Johann Philipp Gabler und Georg Lorenz Bauer und deren Nachwirkungen (Habilitationsschrift, 1972)
- Das Leben Adams und Evas (1998)
Lebensorte
Marburg; Heidelberg; Erlangen; Nürnberg
Familie
Vater
Mutter
Buengner, Gertrud von, 1895–1961, evangelisch, Fürsorgerin, Heirat Marburg 1926, Tochter des Otto von Buengner, 1858–1905, Professor der Chirurgie, und der Gertrud Enneccerus, 1873–1939
Nachweise
Literatur
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 35f.
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 3, Von 1971 bis 1991, Marburg 2000, S. 130.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Merk, Otto* Helmut Valentin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18168_merk-otto-helmut-valentin_merk-otto-helmut-valentin_merk-otto-helmut-valentin> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18168_merk-otto-helmut-valentin_merk-otto-helmut-valentin