Passavant, Johann David
geboren
18.9.1787 Frankfurt am Main gestorben
12.8.1861 Frankfurt am Main Beruf
Maler, Kupferstecher, Kunstschriftsteller, Kunstwissenschaftler Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
119202662
Passavant, Johann David
Wirken
Werdegang
- ab 1803 käufmännische Lehre in der väterlichen Handlung, frühe Freundschaft mit Franz Pforr, mit dem er zeitweise gemeinsam aufwächst
- 1809-1813 in Paris Lehre beim Bankhaus Rougemont de Löwenberg
- 1813 Rückkehr nach Frankfurt, Abbruch der Handelslehre im Bankhaus Mumm, um Freiwilliger im Befreiungskrieg zu werden
- 1815 wieder nach Paris, Schüler der Maler Jacques-Louis David und Antoine-Jean Gros
- 1817-1824 Aufenthalt in Rom, enger Kontakt zu den Nazarenern
- 1821-24 Mitgründung und Leitung der Bibliothek der Deutschen in Rom, „überhaupt das nützlichste und unentbehrlichste Mitglied der deutschen Kunstgenossenschaft“ (J. Schnorr v. Carolsfeld, NDB)
- 1824 zurück in Frankfurt am Main, tätig als Maler und Kunstschriftsteller
- 1828-1839 Forschungen zum Werk Raffaels, Herausgabe einer Werkmonographie über Raffael, der „ersten modernen Künstler-Monographie der Kunstgeschichte“ (Georg von Gehren)
- 1840-1861 Inspektor des Städelschen Instituts, Revision und Erweiterung von Sammlung und Bibliothek, umfassende Ankaufstätigkeit
- Er „verband Kennerschaft aus Erfahrung mit dem registrierenden Positivismus einer um Exaktheit bemühten Wissenschaft. Damit zählte er zwischen Romantik und Realismus in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert nach Carl Friedrich v. Rumohr (1785-1843) und neben Gustav Friedrich Wagen (1794-1868) zur Gründergeneration von Kunsthistorikern, mit denen sich der Übergang von der privaten Liebhaberei zur Professionalisierung und Institutionalisierung der Kunstgeschichte auf deutschem Boden vollzog.“ (NDB)
Netzwerk
David, Jacques Louis <Lehrer>, GND, * Paris 30.8.1748, † Brüssel 29.12.1825, Historienmaler des Klassizismus
Werke
- Selbstbildnis mit Barett vor römischer Landschaft, Gemälde, Städel Frankfurt 1818
- Die Heilige Familie mit Elisabeth und dem Johannesknaben, Gemälde, Städel Frankfurt 1819
- Heinrich II., Gemälde, Kaisersaal im Römer, Frankfurt um 1840
- Ansichten über die bildenden Künste und Darstellung des Ganges derselben in Toscana, Heidelberg 1820
- Kunstreise durch England und Belgien, nebst einem Bericht über den Bau des Domthurms zu Frankfurt am Main Frankfurt 1833
- Rafael von Urbino und sein Vater Giovanni Santi Leipzig 1839
- Eine Wanderung durch die Gemälde-Sammlung des Städelschen Kunst-Instituts Frankfurt 1855
Lebensorte
Frankfurt am Main; Paris; Rom
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10255 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1861, Nr. 948)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 249
- UBA Ffm Bestand Ms.Ff.J.D.Passavant, Nachlass Johann David Passavant
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. XCIV, 2017, 394
- France Nerlich, Bénédicte Savoy (Hrsg.), Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt, Bd. 1: 1793-1843, Berlin 2013, S. 222-225
- Neue deutsche Biographie, Bd. 20, Berlin 2001, S. 89-91 (Ekkehard Mai)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 124 f. (Birgit Weyel)
- Von Kunst und Kennerschaft. Die Graphische Sammlung im Städelschen Kunstinstitut unter Johann David Passavant 1840 bis 1861, Ausst. Katalog Frankfurt 1994
- Elisabeth Schröter, Raffaelkult und Raffael-Forschung. Johann David Passavant und seine Raffael-Monographie im Kontext der Kunst und Kunstgeschichte seiner Zeit, in: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, Bd. 26, 1990, S. 303-397
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 25, Leipzig 1887, S. 198-203 (Otto Donner-von Richter)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XXVI, 1932, 280
- Adolph Cornill, Johann David Passavant. Ein Lebensbild I, Frankfurt am Main 1864
Bildquelle
Johann David Passavant artist QS:P170,Q73347, Passavant Selbstbildnis@Städel Museum Frankfurt20170818, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Passavant, Johann David, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18133_passavant-johann-david> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18133