Reger, Max

 
geboren
19.3.1873 Brand (Oberpfalz)
gestorben
11.5.1916 Leipzig
Beruf
Musiker, Komponist
Titel
Dr. phil. h.c.
GND-Explorer
118598988

Andere Namen

Geburtsname

Reger, Johann Baptist Joseph Maximilian*

Wirken

Werdegang

  • Studien bei Hugo Riemann in Sondershausen und ab 1890 in Wiesbaden
  • zwischen 1899 und 1915 zahlreiche Aufenthalte in Frankfurt am Main
  • 1907 Berufung zum Universitätsmusikdirektor und Professor am Königlichen Konservatorium in Leipzig
  • 1908 Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig
  • 1911 Hofkapellmeister an der Meininger Hofkapelle
  • komponierte zahlreiche Werke für Orgel, Harmonium, Klavier, Violine, Orchester, Soloinstrumente mit Orchester, Kammermusik und Vokalwerke
  • 1901-1916 über 80 Konzerte in Darmstadt

Netzwerk

Riemann, Karl Wilhelm Julius Hugo* <Lehrer>, * Großmehlra bei Sondershausen (Thüringen) 18.7.1849, † Leipzig 10.7.1919, Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph

Lebensorte

Sondershausen; Wiesbaden; Frankfurt am Main; Leipzig; Meiningen; Darmstadt

Familie

Vater

Reger, Joseph, GND, 1847–1905, aus Rannersdorf (Oberpfalz), Dorfschullehrer, Sohn des Georg Reger, 1818–1879, Schneider in Rannersdorf, und der Katharina Jakob, 1812–1880

Mutter

Rechenberger, Philomena Katharina, 1852–1911

Partner

Bagenski, Elsa von, 1870–1951, Heirat 1902, sie verheiratet I. mit N.N. von Bercken

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Wikipedia (via Wikimedia Commons: File:Reger Max Postcard-1910, leicht bearbeitet)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Reger, Max, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1812_reger-max_reger-max> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1812_reger-max