Nöll von der Nahmer, Robert* Philipp
Wirken
Werdegang
- Besuch der Gymnasien in Berlin und Breslau
- 1917/18 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Breslau, Promotion in beiden Fächern
- ab 1924 zunächst Gerichtsreferendar, Regierungsreferendar und Regierungsassessor in der preußischen Verwaltung, dann in leitenden Bankstellungen
- ab 1926 Direktor des Vereinigten Finanzkontors und der Ostsee-Handels- und Finanzgesellschaft in Berlin
- 1934 Habilitation für Nationalökonomie an der Universität Breslau
- 1934 außerordentlicher Professor an der Universität Breslau
- 1940 Ordinarius an der Hochschule für Welthandel in Wien
- Teilnehmer am Zweiten Weltkrieg
- 1946-1964 Ordinarius an der Universität Mainz
- gleichzeitig in mehreren politischen Ämtern am Neuaufbau der Bundesrepublik Deutschland beteiligt
- 1945-1.1947 Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium tätig
- 7.11.1946-7.1.1947 hessischer Finanzminister
- 1949-1953 Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP), dort Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses
Werke
- Der volkswirtschaftliche Kreditfonds. Versuch einer Lösung des Kreditproblems (1934)
- La Lutte l'Allemagne contre le chômage (1937)
- Probleme und Voraussetzungen einer internationalen Währungsstabilisierung (1938)
- Die Grundlagen des künftigen Finanzausgleichs unter Berücksichtigung eines späteren Reichsfinanzausgleichs (1946)
- Lehrbuch der Finanzwissenschaft, 2 Bde. (1964)
Familie
Vater
Nöll, Konrad Philipp, * Treysa 28.4.1861, † vor 1935, Dr. med., Arzt, Sohn des Ludwig Nöll, Kaufmann und Ökonom, und der Martha Sophie Branner
Mutter
Reichmann, Caroline Elisabeth, * Weilburg 23.9.1869, Heirat Langenschwalbach 5.4.1893, sie verheiratet II. mit Otto von der Nahmer, Oberpostrat in Breslau, Tochter des Wilhelm Reichmann, Lehrer, und der Johanna Marie Mathilde Ohlenmacher
Partner
Ahrent, Anneliese, Tochter des Heinrich Ahrent, Kaufmann
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 502 Nr. 1062
- HHStAW Bestand 650 B Nr. 10665
- HStAM Bestand 919 Nr. 5085 (Bad Schwalbach, Geburtsnebenregister, 1899, Nr. 47)
- HStAM Bestand 919 Nr. 5116 (Bad Schwalbach, Heiratsnebenregister, 1893, Nr. 13)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S. 313 f. (Karl-Dieter Grüske)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 675 (Rolf Faber)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 579, Nr. 3180
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Gutenberg Biographics Mainz: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nöll von der Nahmer, Robert* Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18103_noell-von-der-nahmer-robert-philipp> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18103