Schnackenberg, Justus Philipp
Wirken
Werdegang
- Studium an der Kunstakademie
- 1821 Baueleve bei der Hofbaudirektion in Kassel
- 1822 Hofbaukondukteur
- 1832 Hofbauinspektor
- ab 1834 Landbaumeister in Hofgeismar
Werke
- Kassel, Schloss Bellevue, Marstall mit Remisen und Schmiede, Umbauentwurf, Aufriss, Schnitt und Grundriss 1820/1825
- Bad Nenndorf, ehemaliges Kurfürstliches Schloss, genannt Lodge, Bauaufnahme, Grundrisse der drei Geschosse und Aufriss 1823
- Wabern, Schloß, Bauaufnahme, Aufriß 1823
- Grebenstein, Hospital, Bestandsaufnahme, Lageplan, Aufriss, Grundrisse und Beschreibung 1839
Lebensorte
Hofgeismar; Kassel
Nachweise
Quellen
- EvGA Kassel, Totenbuch der Oberneustädter Gemeinde 1844, S. 138;
- HStAM Bestand 7 a Nr. 1/60/8a
- HStAM Bestand 17 k Nr. 687
- HStAM Bestand 300 Nr. F 5/1
- Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel 1823 - 1844
Datenquelle
Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen
Leben
Aus der Biografie
Schnackenberg studierte an der Kasseler Kunstakademie und war seit dem Frühjahr 1821 im Hofbaubüro tätig. Auf Empfehlung von Johann Conrad Bromeis wurde er als Baueleve übernommen, 1822 erfolgte die Ernennung zum Hofbaukondukteur. Im April 1824 übernahm er die Bauleitung am Kasseler Roten Palais. Neben der Überwachung der Bauarbeiten war er damit für das Anfertigen der Detailzeichnungen verantwortlich. Im März 1832 wurde er Hofbauinspektor und 1834 erhielt er die Stelle des Landbaumeisters in Hofgeismar.
Maren Christine Härtel
(Text übernommen aus Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.–20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel; URL: http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/0/36609)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schnackenberg, Justus Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17887_schnackenberg-justus-philipp_schnackenberg-justus-philipp_schnackenberg-justus-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17887_schnackenberg-justus-philipp_schnackenberg-justus-philipp