Knipping, Ferdinand
Andere Namen
Weitere Namen
Knipping, Johann Georg Wilhelm Ferdinand
Wirken
Werdegang
- 1848 Bau-Eleve
- 1850/51 für den Verwaltungsbezirk Rinteln
- 1852-1866 für die Provinz Niederhessen, seit 1864 für Wasserbaugeschäfte zuständig
- 1867-1871 ebenso in Marburg
- 1872-1874 Kreisbaumeister in Kirchhain
- 1875-1887 im Kreis Rinteln Kreisbaumeister
- ab 1882 Kreisbauinspektor
- 1887 Baurat
- 1889 bis zum Ruhestand Ende 1899 in Hildesheim Kreisbauinspektor
Werke
Lebensorte
Hildesheim; Kirchhain; Marburg; Rinteln; Kassel
Familie
Partner
Wiederhold, Marie Albertine Marianne Rosalie
Verwandte
- Knipping, Wilhelmine Elisabeth* <Tochter>, * Marburg 26.9.1869, † Kassel 19.10.1951, Direktorin, ledig
- Knipping, Minna Anna* Auguste <Tochter>, * Marburg 1.12.1870, † Kassel 11.4.1950, ledig
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 190 a Marburg Nr. 3458
- HStAM Bestand 910 Nr. 5745 (Kassel I, Sterbenebenregister, 1950, Nr. 697)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5752 (Kassel I, Sterbenebenregister, 1951, Nr. 1860)
- Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel 1850-1887
Datenquelle
Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen
Literatur
Leben
Aus der Biografie
Knipping wird Ende 1848 Bau-Eleve in der kurhessischen Bauverwaltung und wird als solcher 1850 und 1851 für den Verwaltungsbezirk Rinteln geführt, dann 1852 bis 1866 für die Provinz Niederhessen, wo er ab 1864 als Bau-Eleve mit den Wasserbaugeschäften beauftragt ist und schließlich von 1867 bis 1871 in Marburg, ebenfalls mit den Wasserbaugeschäften beauftragt. Von 1872 bis 1874 ist er als Kreisbaumeister in Kirchhain tätig und besorgt von hier aus auch die Wasserbauten an den Flüssen in den Kreisen Frankenberg, Fritzlar, Marburg, Ziegenhain und Homberg. Anschließend wird er von 1875 bis 1887 im Kreis Rinteln zuerst als Kreisbaumeister, zuständig für den Hochbau geführt, dann ab 1882 als Kreisbauinspektor. Spätestens ab 1887 trägt er den Titel eines Baurats. Von 1889 bis zu seinem Ruhestand Ende 1899 ist er in Hildesheim als Kreisbauinspektor tätig.
Susanna Thelen
(Text übernommen aus dem Projekt „Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Knipping, Ferdinand, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17645_knipping-ferdinand> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17645