Cuno, Hermann
geboren
16.1.1831 Naugard heute Nowogard (Goleniów) gestorben
24.7.1896 Pfaffendorf (Koblenz) Beruf
Architekt, Denkmalpfleger, Regierungsbaumeister, Kreisbaumeister, Universitätsarchitekt GND-Explorer
102582976XWirken
Werdegang
- ab 1849 Studium an der Bauakademie in Berlin
- danach Eintritt in die Staatsbauverwaltung
- 1870 Kreisbaumeister in Ahrweiler bei Koblenz
- 1874 Kreisbaumeister in Marburg
- zusätzlich Universitätsbaumeister
- 1879 Hildesheim
- 1890 Koblenz
Werke
- Marburg, Entwürfe zur Turnhalle des Gymnasium Philippinum, Grundrisse, Querschnitte, Längsschnitte, Lageplan und Aufrisse 1877
- Marburg, Landgrafenschloss, Rittersaal, Kamin- und Wandgestaltung, Entwürfe, Aufrisse 1878
- Marburg, Landgrafenschloss, Entwurf zur Giebel- und Dachform, Aufrisse und Grundriss 1879
Lebensorte
Berlin; Koblenz; Marburg; Mayen; Bad Neuenahr-Ahrweiler
Familie
Vater
Cuno, Theodor Friedrich, * ca. 1788, † 12.8.1856, Pfarrer
Nachweise
Datenquelle
Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen
Literatur
- Katharina Schaal (Hrsg.), Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden. Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg, Münster 2019, S. 179ff.
- Albrecht Hoffmann, Baukunst in Forschung und Praxis. Marburger Architekten und Ingenieure in althessischer und preußischer Zeit, Marburg 2006, S. 37
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. 23, 1999, S. 122 f.
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Cuno, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17630_cuno-hermann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17630