Matthei, Johann Friedrich
Wirken
Werdegang
- 1809 beim Wegebau in Schaumburg
- ab 1813 dort Ingenieur
- 1817 Baukondukteur im Bezirk Allendorf
- 1822 Landbaumeister in Eschwege.
- 1838 Landbaumeister im Kreis Witzenhausen
- 1840 Straßenbaumeister in Kassel
- 1843 Land-, Straßen- und Wasserbaumeister für den Bezirk rechts der Fulda
- seit 1844 in Witzenhausen
Werke
- Netra, Schloss mit nächster Umgebung und Wirtschaftsgebäuden, Bestandsaufnahmen, Lageplan, Aufrisse und Grundrisse 1824
- Röhrda, Herrschaftliches Gut, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Bestandsaufnahmen, Aufrisse und Grundrisse 1824
- Eichenberg, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grund- und Aufrisse 1838
- Niederkaufungen, Schulhaus, Umbauentwurf, Aufriss und Grundrisse 1843
Lebensorte
Eschwege; Kassel; Witzenhausen
Nachweise
Quellen
Datenquelle
Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen
Literatur
Leben
Aus der Biografie
Der Sohn des Wundarztes Friedrich Matthei wurde 1809 beim Wegebau in Schaumburg angestellt. 1813 wurde er dort Ingenieur, 1817 Baukondukteur im Bezirk Allendorf und 1822 Landbaumeister in Eschwege. 1838 fungierte er als Landbaumeister im Kreis Witzenhausen, 1840 wurde er Straßenbaumeister in Kassel, 1843 Land-, Straßen- und Wasserbaumeister für den Bezirk rechts der Fulda. 1844 wechselte er in gleicher Funktion nach Witzenhausen.
Ulrike Hanschke
(Text übernommen aus Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.–20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel; URL: http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/0/37191)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Matthei, Johann Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17573_matthei-johann-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17573