Huth, Heinrich Wilhelm von

 
geboren
17.8.1717 Costewitz
gestorben
7.5.1806 Kopenhagen
Beruf
Militäringenieur, Generalmajor, Generalleutnant, Staatsminister
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
136217966

Andere Namen

Weitere Namen

Huth, Henrich Wilhelm

Wirken

Werdegang

  • Studium der Mathematik in Leipzig
  • 1739 Bombardier im hessen-kasselischen Artillerie-Corps
  • 1749?-1755 Bauleitung bei Schloss Wilhelmsthal (Calden)
  • 1755 Baudirektor in Hanau
  • 1766 als Generalleutnant und Kommandeur der Artillerie nach Kopenhagen
  • 1767 zurück in Hanau
  • ab 1782 dauerhaft in Kopenhagen

Werke

Lebensorte

Leipzig; Kassel; Hanau; Kopenhagen

Familie

Vater

Huth, Salomon, 1660–1749, Sekretär der Herzogin von Sachsen-Zeitz, dann Gutsbesitzer

Mutter

Lüschwitz, Catharina Maria von, † 1747

Partner

Wagner, Charlotte Sophie, (⚭ Hanau 1745) † 1795, Tochter des Johann Philipp Wagner und der Johanna Maria Osterloh

Verwandte

Huth, August Adolph <Bruder>, 1714–1768, Kriegsrat in Kassel

Nachweise

Quellen

Datenquelle

Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Nach einem Mathematikstudium in Leipzig trat er 1739 in das hessen-kasselische Artillerie-Corps ein. Für Landgraf Wilhelm VIII. leitete er ab 1749? den Bau des Schlosses Wilhelmsthal. 1755 wurde er zum Baudirektor in Hanau ernannt. Während des Siebenjährigen Kriegs diente er in der hessischen Armee. 1763 ging er mit Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel (Wilhelm IX.) als Kommandant nach Hanau und war dort 1764 am Bau des neuen Flügels am Hanauer Stadtschloss beteiligt. Bereits im nächsten Jahr reiste er mit Prinz Karl von Hessen-Kassel nach Kopenhagen und trat dort wieder in militärische Dienste. Nachdem er 1767 zurückgekehrt war, reiste er nochmals 1772 dorthin und blieb 1782 schließlich endgültig in Kopenhagen.
Ulrike Hanschke
(Text übernommen aus dem Projekt „Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Huth, Heinrich Wilhelm von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17564_huth-heinrich-wilhelm-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17564