Conradi, Friedrich

 
geboren
1670 Kassel
gestorben
8.7.1751 Karlshafen
Beruf
Baumeister, Militäringenieur, Ingenieurmajor

Wirken

Werdegang

  • ab 1699 beauftragt mit der Anlage der Stadt Karlshafen
  • 1704 Kapitän im Ingenieurcorps
  • 1704-1710 Bau des Invalidenhauses/Karlshafen
  • 1713 Ingenieur-Major
  • 1715-1718 Packhaus/Karlshafen

Werke

Lebensorte

Karlshafen

Familie

Vater

Conradi, Georg, Garnisonprediger in Kassel

Leben

Aus der Biografie

Der Sohn des Garnisonpredigers Georg Conradi in Kassel wurde Ingenieuroffizier in der hessischen Armee. 1693/94 zeichnete er während des Feldzugs in Süddeutschland mehrere Militärkarten. Seit 1699 war er einer der Hauptbeteiligten bei der Anlage der 1699 gegründeten Stadt Karlshafen, wo er auch Haus- und Landbesitz hatte. Dort errichtete er 1699 das erste Wohnhaus und in der Folge neben anderen die wichtigsten Bauten des Ortes: 1704-1710 das Invalidenhaus, 1715-1718 das Packhaus und 1723 das „Freihaus“. Der 1750 in Karlshafen verstorbene „Oberstleutnant von der Fortifikation und Artillerie“ wurde in der Kirche des Invalidenhauses beigesetzt.
Gerd Fenner
(Text übernommen aus Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.–20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel; URL: http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/0/3)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Conradi, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17562_conradi-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17562