Eichelberg, Otto Karl

 
geboren
28.11.1853 Iserlohn
gestorben
26.12.1916 Marburg
Beruf
Architekt
Konfession
evangelisch-lutherisch

Wirken

Werdegang

  • Studium an der Polytechnischen Hochschule Hannover
  • ab 1881 Bauführer in Marburg
  • 1883 Mitarbeit im Büro von Regierungsbaumeister Schellenberg
  • ab 1887 selbstständiger Architekt
  • ab 1897 Arbeitsgemeinschaft mit August Dauber in Marburg (Büro Eichelberg und Dauber)

Netzwerk

  • Hase, Conrad Wilhelm <Lehrer>, 1818-1902, Architekt und Hochschullehrer (Hannover)
  • Dauber, August <Partner>, 1869-1957, Architekt

Werke

Lebensorte

Hannover; Marburg

Familie

Vater

Eichelberg, Friedrich, Fabrikant

Mutter

Graumann, Wilhelmine

Partner

Schneider, Bertha Adeline*, evangelisch

Verwandte

  • Eichelberg, Friedrich Georg <Sohn>, * Marburg 31.7.1887
  • Eichelberg, Mathilde Wilhelmine <Tochter>, * Marburg 30.8.1888
  • Eichelberg, Otto Hermann <Sohn>, * Marburg 16.2.1892

Nachweise

Quellen

  • HStAM Bestand 190 a Marburg Nr. 993
  • Marburg, Geburtsnebenregister, 1887 (HStAM Best. 915 Nr. 5568)
  • Marburg, Geburtsnebenregister, 1888 (HStAM Best. 915 Nr. 5569)
  • Marburg, Geburtsnebenregister, 1892 (HStAM Best. 915 Nr. 5573)
  • Marburg, Sterbenebenregister, 1916 (HStAM Best. 915, Nr. 5707)

Datenquelle

Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Studium in Hannover bei Conrad Wilhelm Hase. Ab 1881 war er in Marburg tätig, zunächst als Bauführer, anschließend ab 1883 im Büro des Regierungsbaumeisters Schellenberg und ab 1887 als selbstständiger Architekt. Ab 1897 arbeitete er in einem gemeinsamen Büro zusammen mit August Dauber.
Susanna Thelen
(Text übernommen aus dem Projekt „Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eichelberg, Otto Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17553_eichelberg-otto-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17553