Meldahl, Ferdinand
geboren
16.3.1827 Kopenhagen gestorben
3.2.1908 Kopenhagen Beruf
Architekt Titel
Prof. GND-Explorer
116872896
Meldahl, Ferdinand
Wirken
Werdegang
- 1839-1844 Studium an der Kunstakademie in Kopenhagen
- 1847 erstmals in Deutschland
- 1864 Professor für Architektur an der Kunstakademie Kopenhagen
- 1865-1902 kgl. Bauinspektor
- 1875-1880 für den Umbau von Schloß Philippsruhe bei Hanau verantwortlich
Werke
Lebensorte
Kopenhagen
Familie
Vater
Meldahl, Heinrich Joachim, Eisengießer und Fabrikant
Partner
Raeder, Caroline Amalie, Heirat 1860
Nachweise
Datenquelle
Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen
Literatur
Bildquelle
Peder Severin Krøyer artist QS:P170,Q365068, Ferdinand meldahl (1882 painting), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meldahl, Ferdinand, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17534_meldahl-ferdinand> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17534