Niebergall, Ernst Elias

 
geboren
13.1.1815 Darmstadt
gestorben
19.4.1843 Darmstadt
Beruf
Schriftsteller, Lehrer
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118734776

Andere Namen

Pseudonym(e)

Streff, E.

Wirken

Werdegang

  • Geburt als jüngstes von sieben Kindern
  • Besuch der Privatschule Rautenbusch (anstatt der staatlichen Schule)
  • mit elf Jahren Vollwaise
  • 1827-Oktober 1832 Besuch des Gymnasiums in Darmstadt
  • 1832-1835 Studium der Theologie an der Universität Gießen, Burschenschafter in den Verbindungen Germania (1833 aufgelöst) und Palatia
  • vierwöchige Karzerstrafe „wegen eines vollzogenen Duells“
  • kurz vor dem Examen Suspendierung „wegen Verstoßes gegen das Verbindungsverbot“
  • Beginn der Arbeiten an Lustspielen
  • 1835 Hauslehrer der Försterfamilie Reitz in Dieburg
  • 1836 Veröffentlichung der ersten Erzählungen und Balladen
  • 1839 theologisches Examen
  • 1840 Lehrer an dem Schmitz'schen Knaben-Institut in Darmstadt
  • er starb infolge einer Lungenentzündung
  • seit 1915 Rezeption des Datterich als herausragende Zeit- und Gesellschaftskritik

Lebensorte

Darmstadt; Gießen

Familie

Vater

Niebergall, Johann Georg, GND, 1774–1826, Kammermusikus in Darmstadt, Sohn des Johann Wilhelm Niebergall, 1742–1813, Bauer in Mosbach bei Eisenach, und der Anna Lucretia Margarete Albrecht, 1749–1800

Mutter

Kraft, Maria Katharina, 1778–1824, Tochter des Johann Nikolaus Kraft, Säcklermeister in Darmstadt, und der Maria Margarethe Wannenmacher

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Niebergall, Ernst Elias, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1724_niebergall-ernst-elias> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1724