Mayer, Theodor
Wirken
Werdegang
- 1893-1895 Besuch des Gymnasiums in Linz
- 1895-1901 Besuch des Gymnasiums in Innsbruck, dort Abitur
- 1901-1906 Studium der Geschichte an den Universitäten Florenz und Wien
- 1.2.1906 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wien, anschließend Eintritt in den österreichischen Archivdienst
- 15.4.1914 Habilitation im Fach Österreichische Geschichte an der Universität Wien
- 30.8.1920 Erweiterung der Venia Legendi auf Allgemeine Geschichte
- 29.12.1922 Ernennung zum außerordentlichen Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Prag
- 1.1.1927 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Prag
- 1930 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Gießen
- 8.1933 Eintritt in den Nationalsozialistischen Lehrerbund
- 1934 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1937 Eintritt in die NSDAP
- 1.10.1938 Ernennung zum ordentlichen Professor für Mittelalterliche Geschichte sowie zum Direktor des Instituts für Mittelalterliche Geschichte, Geschichtliche Hilfswissenschaften und Geschichtliche Landeskunde an der Universität Marburg
- 1.10.1942-1945 Präsident des Reichsinstituts für Ältere Deutsche Geschichte (Monumenta Germaniae Historica) und Direktor des Deutschen Historischen Instituts Rom
- 1943 Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität Berlin
- 1956 Wahl zum Vorsitzenden des Collegium Carolinum
Funktion
- Marburg, Universität, Rektor, 1939-1942
Studium
1901-1906 Studium der Geschichte an den Universitäten Florenz und Wien
Akademische Qualifikation
- 1.2.1906 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wien
- 15.4.1914 Habilitation im Fach Österreichische Geschichte an der Universität Wien
Akademische Vita
- Wien, Universität / Philosophische Fakultät / Österreichische Geschichte / Privatdozent / 1914-1920
- Wien, Universität / Philosophische Fakultät / Allgemeine Geschichte / Privatdozent / 1920-1922
- Prag, Universität / Philosophische Fakultät / Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften / außerordentlicher Professor / 1922-1927
- Prag, Universität / Philosophische Fakultät / Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften / ordentlicher Professor / 1927-1934
- Freiburg im Breisgau, Universität / Philosophische Fakultät // ordentlicher Professor / 1934-1938
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Mittelalterliche Geschichte / ordentlicher Professor / 1938-1942
- Berlin, Universität / Philosophische Fakultät // Honorarprofessor / 1943
Akademische Ämter
1939-1942 Rektor der Universität Marburg
Mitgliedschaften
1927-1945 Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik
1942 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München
1944 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
1950 Mitglied der Historischen Kommission der Sudentenländer
1954-1968 ordentliches Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
1968 Ehrenmitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Werke
Lebensorte
Linz (Österreich); Innsbruck; Florenz; Wien; Prag; Gießen; Freiburg im Breisgau; Marburg; Berlin
Statusgruppe
Wissenschaftler/in
Familie
Vater
Mayer, Johann Nepomuk, 1848–1909, Arzt in Neukirchen, dann in Innsbruck
Mutter
Wittib, Maria
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 16, Berlin 1990, S. 554-556 (Karl Bosl)
- Reto Heinzel, Theodor Mayer. Ein Mittelalterhistoriker im Banne des „Volkstums“ 1920–1960, Paderborn 2016
- Anne C. Nagel, Zwischen Führertum und Selbstverwaltung. Theodor Mayer als Rektor der Marburger Universität 1939–1942, in: Winfried Speitkamp (Hrsg.), Staat, Gesellschaft, Wissenschaft. Beiträge zur modernen hessischen Geschichte [Hellmut Seier zum 65. Geburtstag ], Marburg 1994, S. 343-364
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 567
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mayer, Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17125_mayer-theodor> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17125