Jaeck, Peter

Jaeck, Peter
Wirken
Werdegang
- bis Februar 1913 Besuch der Vorschule Düren, der Oberrealschule Offenbach am Main sowie der Tertia-Oberprima der Sachsenhäuser Oberrealschule Frankfurt am Main, dort Abitur mit Zusatzprüfung in Latein
- 1913-1914 Studium der Medizin und Zahnheilkunde an der Universität Heidelberg
- 1914-1919 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg und englische Kriegsgefangenschaft
- 1919-1922 Studium der Germanistik, Angklistik und Geschichte an der Universität Frankfurt am Main
- 1920 Turn- und Sportlehrer-Prüfung in Frankfurt
- 1.1922 Staatsexamen
- Ostern 1922-Ostern 1923 Tätigkeit an der Liebig-Oberrealschule und Musterschule Frankfurt am Main, anschließend Assessorprüfung
- ab Ostern 1923 hauptamtlicher Turnlehrer am Lessing-Gymnasium
- 14.6.1923 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Frankfurt
- 1923 Schwimmlehrer- und Ruderlehrerprüfung an der Preußischen Hochschule für Leibesübungen in Spandau, davor Staatliches Befähigungszeugnis zur Erteilung von orthopädischem Turnunterricht sowie Ausbildungskurs für rhythmische Gymnastik bei Dr. Bode, Schloss Nymphenburg
- 1923-1924 Leitung der Abteilung im orthopädischen Sonderturnen beim Frankfurter Stadtarzt
- ab WS 1923/24 akademischer Turn- und Sportlehrer an der Universität Marburg
- ab 15.12.1924 Lehrauftrag an der Universität Marburg über Theorie und Geschichte der Leibesübungen
- 7.11.1925 Venia Legendi für Wissenschaftliche Grundlagen der körperlichen Erziehung an der Universität Marburg
- 6.10.1926 Ernennung zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor an der Universität Marburg sowie zum Direktor des Instituts für Leibesübungen
- 1933 Mitglied der NSDAP und SA
- 31.8.1935 Beförderung zum Oberregierungsrat
Studium
1913-1914 Studium der Medizin und Zahnheilkunde an der Universität Heidelberg
1919-1922 Studium der Germanistik, Angklistik und Geschichte an der Universität Frankfurt am Main
Akademische Qualifikation
- 14.6.1923 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Frankfurt
- 7.11.1925 Venia Legendi für Wissenschaftliche Grundlagen der körperlichen Erziehung an der Universität Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Wissenschaftliche Grundlagen der körperlichen Erziehung / Privatdozent / 1925-1926
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Wissenschaftliche Grundlagen der körperlichen Erziehung / nichtbeamteter außerordentlicher Professor / 1926-1937
Werke
Lebensorte
Düren; Offenbach am Main; Frankfurt am Main; Heidelberg; Marburg
Statusgruppe
Wissenschaftler/in
Familie
Vater
Jaeck, N.N., Gewerbeoberlehrer
Partner
Kraft, Anna Elisabeth Karoline, (⚭ Heppenheim (Bergstraße) 29.9.1922) * Offenbach am Main 27.6.1899
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 900 Nr. 4066 (Heppenheim, Heiratsnebenregister, 1922, Nr. 52)
Literatur
Bildquelle
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jaeck, Peter, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17083_jaeck-peter_jaeck-peter> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17083_jaeck-peter