Müller, Johann Helfrich von
geboren
6.1.1746 Kleve gestorben
12.6.1830 Darmstadt Beruf
Obrist, Baumeister GND-Explorer
104158506Andere Namen
Geburtsname
Müller, Johann Helfrich
Wirken
Werdegang
- 1762 Kadett im Artillerie-Corps in Gießen
- anschließend Studium der Mathematik an der Universität Gießen
- 1769 Ingenieur in Darmstadt
- 1774-1776 im Bauamt Darmstadt;
- 1774 Bau des Exerzierhauses von J. M. Schuknecht
- 1774 Errichtung des Saalbaues des Alten Palais am Marktplatz in Darmstadt
- 1777-1780 Bau des Kollegienhauses zu Darmstadt
- 1778-1789 Ing.-Hauptmann
- 1776-1790 Landbaumeister in Gießen (Bauamt Gießen)
- 1784 Konstruktion einer Rechenmaschine
- 1790 Planung der Darmstädter Stadterweiterung
- 1793 Major, Hofbaudirektor in Darmstadt
- 1797 Obrist-Leutnant, 1796 Oberbaudirektor (Oberbaukolleg), 1800 Oberst
- 1806/26.3.1811 Direktor des Baukollegs mit Prädikat „Ober-Baudirektor“
- 1812 Direktor des Oberbaukollegiums (Obrist) und in den Adelsstand erhoben
Werke
Lebensorte
Gießen; Darmstadt
Familie
Vater
Müller, Lorenz Friedrich, 1715–1796, Oberst der Artillerie und Oberbaudirektor in Gießen
Mutter
Hambloch, Maria Magdalena Josepha, 1726–1800
Verwandte
Müller, Franz von <Bruder>
Nachweise
Quellen
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 18, Berlin 1997, S. 313 f. (Ralf Bülow)
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1 1918, S. 23
- Wilhelm Diehl, Lebensbeschreibung des Obristen und Oberbaudirektors, auch Direktors des Oberbaukollegs J.H.von M. In: Hessische Chronik 17, 1930, 1-21
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 650 f. (Kai Boysen)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Müller, Johann Helfrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1701_mueller-johann-helfrich-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1701