Binder, Gottlob
geboren
14.8.1885 Holzgerlingen gestorben
17.8.1961 Frankfurt am Main Beruf
Tapezierer, Minister GND-Explorer
116183306Wirken
Werdegang
- Ausbildung zum Sattler und Polsterer, später als Tapezierer tätig
- Eintritt in die Gewerkschaft und die SPD
- 1909 Angestellter des Tapeziererverbandes in Köln
- 1911-1913 Angestellter des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter in Köln
- Mitglied der Sozialdeputation und der Jugendkommission der Stadt Köln
- ab 1913 Gewerkschaftssekretär des Gemeindearbeiterverbandes
- 1919-1933 Stadtrat in Bielefeld
- 28.3.1933 Entlassung aus allen Ämtern
- Juni 1933 für eine Woche in „Schutzhaft“
- ab Januar 1942 in Frankfurt am Main, Beobachtung durch die Gestapo und polizeiliche Meldepflicht
- Juni-Oktober 1945 Direktor des Arbeitsamts in Frankfurt am Main sowie Präsident des Landesarbeitsamts Hessen
- November 1945-Januar 1947 Staatsminister für Wiederaufbau und Politische Befreiung im Kabinett von Ministerpräsident Geiler
- anschließend bis 31.3.1949 Minister für Politische Befreiung im Kabinett von Ministerpräsident Stock
- 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 1955 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
Werke
Lebensorte
Köln; Bielefeld; Frankfurt am Main
Familie
Partner
Bode, Marianne Elisabeth, (⚭ Bielefeld 9.12.1925) † vor 1961
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 397 (Frankfurt, Sterbenebenregister, 1961, Nr. 4823)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 58, Nr. 331
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 375
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Binder, Gottlob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16993_binder-gottlob> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16993