König, Benedikt* Leo

 
geboren
11.4.1842 Hinterberg bei Merazhofen (OA Leutkirch)
gestorben
9.7.1906 München
Beruf
Bildhauer, Bildschnitzer, Gießer, Modelleur, Freimaurer
GND-Explorer
11628871X

Wirken

Werdegang

  • 12.4.1842 getauft in Merazhofen, Paten waren Johann Martin König von Unterhaprechts, Maria Theresia Kolb in Uttenhofen, vertreten durch Francisca Keller
  • Ateliers in Darmstadt, Baden-Baden, München, Stuttgart und Berlin, wo er überall Denkmäler schuf
  • Lehrer von Ludwig Habich
  • Mitglied der Loge „Zu den drei Cedern“ in Stuttgart
  • Nachlass an Braith und Christian Mali

Netzwerk

Habich, Ludwig <Schüler>

Werke

  • Ausstellung: 2008 Raum, Form und Zeit – 100 Jahre Bildhauerei in Darmstadt 1880–1980. Kunst Archiv Darmstadt

Lebensorte

Darmstadt; Baden-Baden; München

Familie

Vater

König, Johann Georg, Bauer in Hinterberg bei Merazhofen

Mutter

Schmid, Crescenzia

Nachweise

Quellen

  • LA Baden-Württemberg F 901 Nr. 13.8 Bd. 899: Taufregister Merazhofen 1834-1885

Literatur

  • König, Benedikt. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 21: Knip–Krüger. E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 14

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„König, Benedikt* Leo, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16937_koenig-benedikt-leo> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16937