Rommel, Justus* Philipp
geboren
18.9.1753 Homberg (Efze) gestorben
5.9.1837 Kassel Beruf
Pfarrer, Theologe, Superintendent Titel
D.Theol. GND-Explorer
130130699Wirken
Werdegang
- 1768-1772 Studium der Theologie an der Universität Marburg
- ab 1776 2. Garnisonprediger in Kassel, zugleich im Spinn- und Zuchthaus
- ab 1780 in Kassel-Unterneustadt
- 1785 Hofprediger in Kassel
- 1787 Konsistorialrat
- 1795 Superintendent, Oberhofprediger
- 1814 Generalsuperintendent
- 1814-1821 Direktor des Oberschulrats
- 1831 Vorsitzender der Kirchenkommission zur Einberufung einer Generalsynode
Lebensorte
Marburg; Kassel
Familie
Vater
Rommel, Johann Sebastian, Kantor und Schullehrer
Partner
Cnyrim, Maria Margaretha, (⚭ 1778) 1758–1849, Tochter des Philipp Henrich Cnyrim, 1707–1789, Dekan in Kassel, und der Charlotte Sophie Faucher
Verwandte
- Rommel, Philipp Sebastian <Sohn>, 1779–1841, Geheimer Kabinettsrat
- Rommel, Dietrich Christoph* von <Sohn>, * Kassel 17.4.1781, † Kassel 21.1.1859
- Rommel, Theodor Daniel Karl <Sohn>, 1793-1868, preußischer Generalleutnant
- Rommel, Christian* Balthasar Justus <Sohn>, 1798-1857, Gerichtsdirektor
- Rommel, Johann Georg <Sohn>, Metropolitan
- Rommel, Gustav Adolf <Sohn>, GND, ca. 1803-1868, Geheimer Oberfinanzrat
Nachweise
Literatur
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 172 (Rainer Olten)
- Hering/Knöppel (Hrsg.), Kurhessen und Waldeck im 19. Jahrhundert, Kassel 2006, S. 378
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 12, Kassel 1799, S. 82-84
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rommel, Justus* Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16907_rommel-justus-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16907