Moser, Friedrich Carl Freiherr von

 
geboren
18.12.1723 Stuttgart
gestorben
11.11.1798 Ludwigsburg
Beruf
Minister, Schriftsteller
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118737074

Wirken

Werdegang

  • 1739 stud.jur. Jena, unterstützt seinen Vater in dessen vielfältigen Dienstgeschäften
  • 1748 Hessen-Homburg. Kanzlei-Sekretär, 1749 Hofrat, dann an der Akademie des Vaters in Hanau tätig
  • 1753 Obervormundschaftsrat in Hessen-Homburg
  • 1754 Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Legationsrat bei der Stadt Frankfurt am Main
  • 1758 Gesandter zum Oberrheinischen Kreis (in Frankfurt am Main)
  • 1759 Geheimer Legationsrat
  • 1762 Wirklicher Geheimer Rat
  • 1764 Hessen-Darmstädtischer Legationsrat in Hessen-Kassel
  • 1772-1780 Präsident der Kollegien und Kanzler in Hessen-Darmstadt
  • 1780 in Ungnade entlassen, 1782 erneut Reichshofrat
  • 1783-1790 in Mannheim lebend und gegen den Landgrafen von Hessen-Darmstadt prozessierend
  • 1790 Pension durch Landgraf Ludwig X.
  • 3.12.1763 Adelsanerkennung
  • 10.10.1769 Freiherrnstand durch den Kaiser
  • „Philo“ in Johann Wolfgang von Goethes Schrift „Bekenntnisse einer schönen Seele“

Werke

  • Teutsches Hof-Recht, 2 Bde. Frankfurt am Main, Leipzig 1737-1754.
  • De titulo „Domini“ commentarius moribus aevi et saeculi accomodatus. Leipzig 1751.
  • Versuch einer Staatsgrammatik.
  • Sammlung sämtlicher Craiß-Abschiede.
  • Erläuterung des Staats- und Völkerrechts, 12 Bde. Frankfurt am Main 1751-1765.
  • Deduktionensammlung in deutschen Staats- und Rechtssachen, 9 Bde. Ebersdorf 1753-1764.
  • Abhandlung von der Contre-Signatur nach dem neueren Gebrauch der Höfe und Canzleyen. In: Kleine Schriften zur Erläuterung des Staats- und Völkerrechts, Bd. 5. Frankfurt am Main 1755, S. 1-126.
  • Der Titul: Majestät, aus den Geschichten, dem Ceremoniell und Völkerrecht erläutert. In: Kleine Schriften Bd. 6. Frankfurt am Main 1757, S. 20-167
  • Der Herr und der Diener, geschildert mit politischer Freyheit. Frankfurt am Main 1759, 1761.
  • Von dem deutschen Nationalgeist. o.O., 1765.
  • Patriotische Gedanken von der Staatsfreigeisterei, 1765.
  • Was ist gut kayserlich und was ist nicht gut kayserlich? Frankfurt am Main 1766 (1776?).
  • Necker in Briefen an Herrn Iselin in Basel. o.O. 1782.
  • Doctor Ledemit, Fragmente von seiner Reise durch die Welt. Frankfurt am Main 1783.
  • Über Regenten, Regierung und Ministers, Schutt zur Wegbesserung des kommenden Jahrhunderts. Frankfurt am Main. 1784.
  • Patriotisches Archiv für Deutschland, Bd. 1-6. Frankfurt am Main, Mannheim 1784-1787, und Bd. 7-12, Frankfurt, Leipzig 1787-90.
  • Neues Patriotisches Archiv, Bd. 1, Mannheim und Leipzig 1792. Bd. 2, Mannheim und Leipzig 1794.
  • Politische Wahrheiten, 2 Bde. Zürich 1796.
  • Gedanken und Erfahrungen eines alten Fürstendieners. In: Neues patriot. Archiv für Deutschland, Bd. 2, 1794, S. 173-428.
  • Das Cabinet der Könige und die Fürsten. In: Politische Wahrheiten, Bd. 1, S. 201-247.

Lebensorte

Jena; Homburg vor der Höhe; Hanau; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Moser, Johann Jakob, 1701–1785, JUD, Professor des Staats- und Völkerrechts, Landschaftskonsulent etc. in Stuttgart

Mutter

Vischer, Friederika Rosina, * Stuttgart 13.5.1703, † Stuttgart 3.9.1762, Tochter des Johann Jakob Vischer, GND, 1647–1705, JUD, Fürstlich Württembergischer Ober-Rats- und Tutelarrats-Präsident, und der Maria Jacobe Schmid, 1661–1713

Partner

  • Herdt, Johanna Ernestine von, 1715-1779, Heirat Homburg v.d.H. 8.10.1749, Witwe des Johann Christian Hieronymus von Rottenhoff, Tochter des Ernst Sigismund v.H., Waldeck. Hofmarschall in Landau
  • Wurmser von Vendenheim, Maria Elisabeth Louise* Benigna, Heirat Darmstadt 15.11.1779, † Straßburg 1818, Hofdame

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

C W Bock, drawing after H. Hessel's painting, Friedrich Karl von Moser (1723-1798)., als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moser, Friedrich Carl Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1689_moser-friedrich-carl-freiherr-von> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1689