Morneweg, Johann Konrad Christian Adolf*

 
geboren
14.8.1851 Groß-Bieberau
gestorben
9.6.1909 Darmstadt
Beruf
Jurist, Beamter, Oberbürgermeister, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1103167340

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Darmstadt, 1869 Abitur
  • Studium der Rechtswissenschaften
  • 23.3.1878 Kreisamtsassessor Schotten
  • 1.9.1881 Kreisamtmann in Bensheim
  • 24.2.1883 Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste während der Wassersnot 1882/83
  • 1888 Kreisamt in Mainz
  • 10.12.1889 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des preußischen Roten Adlerordens IV. Klasse
  • 1889 Polizeirat am Polizeiamt Darmstadt
  • 1892 Bürgermeister in Darmstadt
  • 1894 Oberbürgermeister von Darmstadt
  • 27.2.1901-1902 (als Nachfolger von Ernst Schmeel) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Darmstadt II
  • 16.3.1904 Bestätigung als Oberbürgermeister von Darmstadt
  • 15.11.1904 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
  • 13.12.1905-9.6.1909 ernanntes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 13.12.1905 Ernennung, 19.12.1905 Einführung, 1908-1909 entschuldigt
  • 1903 Kaiserlich Russischer St. Stanislausorden II. Klasse mit dem Stern
  • 25.11.1905 Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • ließ sich 1906 von Heinrich Metzendorf eine Villa in Darmstadt, Klappacher Straße 106, erbauen

Funktion

  • Darmstadt, Oberbürgermeister, 1891-1909
  • Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1901-1902
  • Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1905-1908
  • Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1908-1909

Lebensorte

Darmstadt; Schotten; Bensheim

Familie

Vater

Morneweg, Georg Ludwig Ernst* Heinrich, 1821–1905, Forstmeister und Forstinspektor in Groß-Bieberau

Mutter

Koch, Wilhelmine (Minna), * Königsberg bei Gießen 15.6.1822, † Darmstadt 18.5.1891, Tochter des Karl Koch, 1793–1848, Hauptmann a.D., Domänenpächter in Schiffenberg, und der Christiane Neurath

Partner

Hallwachs, Mathilde Margarethe Wilhelmine Elisabeth*, (⚭ Bensheim 27.10.1883) * Bensheim 30.11.1861, † Darmstadt 8.1.1940, Tochter des Ernst Hallwachs, 1828–1903, Postdirektor in Bensheim, und der Mathilde Krauß, 1840–1908

Verwandte

  • Morneweg, Ernst Karl Adolf <Sohn>, 1884–1945, ermordet in tschechischer Gefangenschaft, GND, Architekt, Stadtbaurat in Alzey
  • Morneweg, Bernhard <Sohn>, 1886, Regierungsrat im Ministerium für Arbeit und Wirtschaft in Darmstadt
  • Morneweg, Adolf Hermann Karl Ernst Wilhelm <Sohn>, 1888, Administrator zu Waßmannsdorf, Krs. Teltow
  • Morneweg, Werner <Sohn>, 1904, GND, Chemiker
  • Morneweg, Karl <Bruder>

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim, Akten Familien A-Z: Morneweg mit Forschungen von F. W. Euler und Ellen Morneweg.
  • Bergsträßer Anzeigeblatt 1888, S. 114 und S. 117
  • HStAD Bestand S 1
  • HStAM Bestand 901 Nr. 448 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1940, Nr. 47)

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete 1820–1933, 2008, Nr. 606, S. 647. – Original: StA Darmstadt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Morneweg, Johann Konrad Christian Adolf*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1688_morneweg-johann-konrad-christian-adolf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1688