Curtius, Ernst* Robert* Gustav Tassilo

 
geboren
14.4.1886 Thann (Elsass)
gestorben
19.4.1956 Rom
Beruf
Romanist, Professor
Titel
Prof. Dr. phil.; Dr. jur. h.c.
GND-Explorer
118523058

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Progymnasiums Thann, Lyceums Colmar und des Protestantischen Gymnasiums Straßburg, dort im Juli 1903 Abitur
  • 1903-1908 Studium des Sanskrit und der Vergleichenden Sprachwissenschaft, Neuere Philologie, Romanistik und Philosophie an den Universitäten Straßburg und Berlin
  • 19.12.1908 Staatsexamen an der Universität Straßburg
  • 28.2.1910 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Straßburg
  • Sommer 1910 philosophische Studien in Heidelberg
  • 1.10.1910-30.9.1911 Wehrdienst
  • 1912 Aufenthalt in Italien und in der Schweiz wegen einer Erkrankung der Atemwegsorgane
  • ab 15.9.1912 Probejahr am Protestantischen Gymnasium in Straßburg
  • 10.1913 Habilitation und Venia legendi für Romanische Philologie an der Universität Bonn
  • 1914-1915 Kriegsdienst und Verwundung
  • 1916 Lehrtätigkeit an der Universität Bonn
  • 1919 Ernennung zum außerordentlichen Professor an der Universität Bonn
  • 1920-1924 ordentlicher Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg und Direktor des Romanischen Seminars
  • 1924-1929 ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg
  • 1929-1951 ordentlicher Professor für Romanische und Mittellateinische Philologie an der Universität Bonn
  • 1951 Emeritierung
  • 1951 Verleihung der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main
  • 1954 Verleihung des Ehrendoktorats durch die Universität Sorbonne (Frankreich)

Studium

1903-1908 Studium des Sanskrit und der Vergleichenden Sprachwissenschaft, Neuere Philologie, Romanistik und Philosophie an den Universitäten Straßburg und Berlin

Netzwerk

  • Gröber, Gustav <Lehrer>, GND, * Leipzig 4.5.1844, † Ruprechtsau bei Straßburg 6.11.1911, Romanist
  • Boehlich, Walter <Schüler>, GND, 1921-2006, Literaturkritiker

Akademische Qualifikation

  • 28.2.1910 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Straßburg zum Thema „Einleitung zu einer neuen Ausgabe der Quatre livre des reis“
  • 10.1913 Habilitation für Romanische Philologie an der Universität Bonn

Akademische Vita

  • Bonn, Universität / / / außerordentlicher Professor / 1919-1920
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Romanische Philologie / Professor / 1920-1924
  • Heidelberg, Universität / / / Professor / 1924-1929
  • Bonn, Universität / / Romanische und Mittellateinische Philologie / Professor / 1929-1951

Mitgliedschaften

1930 Mitglied im Beirat der deutschen Abraham-Lincoln-Stiftung, einem Ableger der Rockefeller-Stiftung
1944 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
korrespondierendes Mitglied der Medieval Academy of America
Mitglied der Akademie der Wissenschaften Göttingen
Mitglied der Akademie der Wissenschaften München
Mitglied der Akademie der Wissenschaften Stockholm (Schweden)
Mitglied der Friedensklasse des Ordens Pour le Mérite

Werke

Lebensorte

Thann (Elsass); Colmar; Straßburg; Berlin; Marburg

Familie

Vater

Curtius, Friedrich, GND, 1851–1933, Verwaltungsjurist, Präsident des Direktoriums und des Oberkonsistorums der Kirche Augsburgischer Konfession in Elsass-Lothringen

Mutter

Erlach-Hindelbank, Louise Gräfin von, 1857-1919, GND

Partner

Gsottschneider, Ilse, GND, 1907-2002, Romanistin

Verwandte

  • Weizsäcker, Olympia von <Schwester>, GND, 1887-1979, verheiratet mit Viktor von Weizsäcker
  • Curtius, Friedrich <Bruder>, GND, 1896-1975, Arzt, Medizinprofessor
  • Curtius, Ernst <Großvater>, GND, 1814-1896, Archäologe, Historiker

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Curtius, Ernst* Robert* Gustav Tassilo, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16770_curtius-ernst-robert-gustav-tassilo_curtius-ernst-robert-gustav-tassilo> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16770_curtius-ernst-robert-gustav-tassilo