Mierendorff, Carlo

 
geboren
24.3.1897 Großenhain (Sachsen)
gestorben
4.12.1943 Leipzig
Beruf
Schriftsteller, Verleger, Politiker
Titel
Dr. phil.
GND-Explorer
118582283

Andere Namen

Geburtsname

Mierendorff, Carl Ernst Alfred

Wirken

Werdegang

  • Einschulung in Frankfurt am Main, wohin die Familie verzogen war
  • ab 1907 in Darmstadt
  • 1908-1914 Besuch des Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt, Notabitur
  • Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg
  • während des Krieges Veröffentlichungen in der Zeitschrift „Die Dachstube“
  • Gründung der Zeitschrift „Das Tribunal“
  • ab 1918 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg, Promotion
  • 1920 Eintritt in die SPD
  • 1922-1925 Mitarbeiter des Transportarbeiterverbandes in Berlin
  • 1925-1926 Redakteur des „Hessischen Volksfreunds“ in Darmstadt
  • 1926-1928 Sekretär der SPD-Reichstags-Fraktion
  • 1929 Ernennung zum Pressesprecher des Hessischen Innenministers Wilhelm Leuschner
  • 1930-1933 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • nach der nationalsozialistischen Machtübernahme mehrfach in KZ-Haft
  • Februar 1938 Freilassung, Tätigkeit als Sozialreferent bei der Braunkohle-Benzin AG in Leipzig
  • Kontakte zu Mitgliedern des Kreisauer Kreises
  • bei einem Luftangriff auf Leipzig verschüttet und verstorben
  • auf Wunsch der Eltern Beisetzung auf dem Darmstädter Waldfriedhof, Trauerrede durch Theodor Haubach

Lebensorte

Frankfurt am Main; Darmstadt; Heidelberg; Berlin

Familie

Vater

Mierendorff, Georg Carl Ludwig, Textilkaufmann

Mutter

Meißner, Johanna Charlotte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mierendorff, Carlo, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1672_mierendorff-carlo_mierendorff-carlo> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1672_mierendorff-carlo