Petri, Wilhelm* Joseph
geboren
9.10.1826 Oestrich (Rheingau) gestorben
13.11.1897 Kassel Beruf
Jurist, Senatspräsident, Parlamentarier Titel
Dr. jur. Konfession
altkatholisch GND-Explorer
116134070Wirken
Werdegang
- 1842-1846 Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1846-1849 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und Bonn
- 1866-1879 Oberlandesgerichtsrat in Wiesbaden, dann in Frankfurt am Main
- 1872-1881 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 2 (Stadtkreis Wiesbaden) (Deutsche Fortschrittspartei, fraktionslos), erreichte 1877, dass das Nassauische Staatsarchiv im Lande verblieb
- 1881 Senatspräsident in Kassel
- später Geheimer Oberjustizrat
- Mitglied des Vorstandes des Historischen Vereins Nassau
Funktion
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1872-1881
Lebensorte
Weilburg; Heidelberg; Leipzig; Bonn
Familie
Vater
Petri, Philipp Joseph, Weingutsbesitzer und Oberschultheiß
Mutter
Laspée, Marie Anna de
Partner
Hilf, Margarethe Mathilde
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 910 Nr. 5433 (Kassel I, Sterbenebenregister, 1897, Nr. 1328)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 606, Nr. 3318
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1726
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Petri, Wilhelm* Joseph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16618_petri-wilhelm-joseph_petri-wilhelm-joseph> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16618_petri-wilhelm-joseph