Lasker, Eduard
geboren
14.10.1829 Jarotschin heute Jarcin (Polen) gestorben
5.1.1884 New York City Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Syndikus, Parlamentarier Titel
Dr. jur. h.c. Konfession
jüdisch GND-Explorer
118569848
Lasker, Eduard
Andere Namen
Geburtsname
Lasker, Jizchak
Wirken
Werdegang
- stammte aus einer streng gläubigen jüdischen Familie
- erster Unterricht durch Privatlehrer und auf einer Talmudschule in Ostrowo
- 1842-1847 Besuch des Elisabeth-Gymnasiums in Breslau, Abitur
- 1847-1851 Studium der Philosophie, Mathematik und Rechtswissenschaften an der Universität Breslau
- 1848/49 aktive Rolle während der Revolution
- Gründer der kurzzeitigen Zeitschrift „Der Sozialist“
- 1849 Akademische Legion Robert Blums in Wien
- 1851 Auskultatorexamen
- 1853 zweites juristisches Staatsexamen
- anschließend drei Jahre in Großbritannien (Studienaufenthalt mit kaufmännischer Ausbildung), dort engere Bekanntschaft mit Gottfried Kinkel
- 1856-1870 im Staatsdienst
- 1865-1879 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, bis 1867 für den Wahlkreis Berlin 4, 1867-1873 für den Wahlkreis Magdeburg 4 (Stadtkreis Magdeburg mit Neustadt und Sudenburg), ab 1873 für den Wahlkreis Wiesbaden 1 (Stadtkreis Frankfurt am Main) (Fortschritt, nationalliberal), dort 1873-1875 Mitglied der Budgetkommission
- 1867 Mitbegründer der Nationalliberalen, Herausgeber der Parteikorrespondenz der Nationalliberalen
- 1867-1870 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes
- ab 1870 Rechtsanwalt beim Stadtgericht Berlin
- März 1871-5.1.1884 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Sachsen-Meiningen 2: Sonneberg, Saalfeld (Nationalliberale Partei), dort 1871-1878 Mitglied des Fraktionsvorstandes der Nationalliberalen
- 1874 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 6: Kreis Frankfurt-Stadt (Nationalliberale Partei)
- 1878 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 7: Fulda, Gersfeld, Schlüchtern (Nationalliberale Partei)
- Syndikus des städtischen Pfandbriefamts Berlin
- verstarb während eines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten, wo er unter anderem seinen dort wohnenden Bruder besuchte
Funktion
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1865-1879
Werke
- Lasker's Rede über die Mißbräuche bei den modernen Gründungen. Gehalten im Reichstage am 4. April 1873 (1873)
- Lasker's Rede gegen Wagener und über das Eisenbahnkonzessionswesen in Preußen. Gehalten im Abgeordneten-Hause am 7. Februar 1873. Nebst dem Briefe des Ministerpräsidenten, den Antworten des Ministerpräsidenten Gr. v. Roon und des Handelsministers Gr. v. Itzenplitz (1873)
- Erlebnisse einer Mannes-Seele (1873)
Familie
Vater
Lasker, Daniel, GND, gestorben 1852, jüdisch, Kaufmann, Nagelfabrikant
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 19, Leipzig 1884, S. 746-753 (Wippermann)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 13, Berlin 1982, S. 656 f. (Klaus Erich Pollmann)
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 251-253
- Haunfelder/Pollmann, Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch, Düsseldorf 1989, S. 205, 430
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 401, 870
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1317
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 263 f.
Bildquelle
unbekannter Künstler, WP Eduard Lasker, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lasker, Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16608_lasker-eduard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16608