Flinsch, Heinrich* Karl Ferdinand Gottlob
geboren
2.7.1839 Frankfurt am Main gestorben
9.3.1921 Frankfurt am Main Beruf
Unternehmer, Parlamentarier Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
116615966Wirken
Werdegang
- Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg
- Inhaber einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau
- 1867-1868 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
- 1868-1872 Mitglied der Handelskammer in Frankfurt am Main
- Aufsichtsrat des Frankfurter Hypotheken-Kredit-Vereins
- 1872-1873 und 1882-1888 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 1 (Stadtkreis Frankfurt am Main) (Deutsche Fortschrittspartei, Deutschfreisinnige Partei)
- 1877 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 6: Kreis Frankfurt-Stadt (Deutsche Fortschrittspartei)
- 1878 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 5: Dieburg, Offenbach (Deutschfreisinnige Partei)
- 1878 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 1: Hochheim, Höchst, Homburg, Idstein, Königstein, Usingen (Deutschfreisinnige Partei)
- 1887 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 6: Bensheim, Erbach, Lindenfels, Neustadt (Deutsche Fortschrittspartei)
- 1890-1915 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main, vor allem auf sozialem Gebiet und im Stiftungswesen tätig
- 1898 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 6: Kreis Frankfurt-Stadt (Freisinnige Volkspartei)
- 1904-1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins
- Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands
- Vorsitzender des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins
- Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen
- Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes
Funktion
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1872-1873
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1882-1888
Lebensorte
Frankfurt am Main; Sankt Petersburg; Freiburg im Breisgau
Familie
Vater
Flinsch, Heinrich* Friedrich Gottlob, GND, 1802–1865, deutscher Papierhändler
Mutter
Heyer, Ernestine Johanna Elise Theodore Louise Friederike
Partner
Kißel, Maria Helene Kornelie, (⚭ Frankfurt am Main 17.9.1866) * Hulme (England) 27.7.1845, † Frankfurt am Main 15.2.1931, Tochter des Georg Kissel, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, und der Julie Schunck
Verwandte
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1866, S. 288
- HStAM Bestand 903 Nr. 10843 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1921, Nr. 266)
Literatur
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 203, 269
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 215 (Sabine Hock)
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 521, 872, 892
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 584
- Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte, Frankfurt am Main 1908, S. 1071 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Flinsch, Heinrich* Karl Ferdinand Gottlob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16606_flinsch-heinrich-karl-ferdinand-gottlob> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16606