Heilbrunn, Ludwig
geboren
6.10.1870 Frankfurt am Main gestorben
3.4.1951 Bühlerhöhe Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Parlamentarier Titel
Dr. jur.; Dr. rer. pol. h.c. Konfession
jüdisch GND-Explorer
1055329730Wirken
Werdegang
- Besuch des Städtischen Gymnasiums in Frankfurt am Main
- 1889-1893 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Straßburg, Heidelberg, Leipzig und Berlin
- 1893 Gerichtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt am Main
- 1898 Gerichtsassessor
- Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
- Provinzialrat
- 1907 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 8: Hanau-Stadt, Hanau-Land, Gelnhausen, Frankfurt-Land (Freisinnige Volkspartei)
- 1907-1919 Herausgeber der „Monatsschrift für Handel und Bankwesen“ (gegründet von Paul Holdheim, mit dem er befreundet war)
- 1910-1928 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
- Mitglied des Kuratoriums der Universität Frankfurt am Main, Ehrenbürger der Universität Frankfurt am Main
- 13.1.1916-15.11.1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 11 (Stadtkreis Frankfurt am Main) (Fortschrittliche Volkspartei), 30.12.1915 nachgewählt
- 17.1.1918 Ehrendoktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main
- 1918–1919 Mitglied des Provisorischen Hauptvorstands der Deutschen Demokratischen Partei
- 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Deutsche Demokratische Partei), Mandatsniederlegung am 11.9.1919, Nachfolger: Albert König
- 1919-1933 Vorstand der Anwaltskammer Frankfurt am Main, nach 1945 Ehrenmitglied der Anwaltskammer Frankfurt am Main
- 15.10.1924 Ehrenbürgerwürde der Frankfurter Universität
- Frühjahr 1939 Emigration nach England
- 1950 wegen angegriffener Gesundheit Rückkehr nach Deutschland, Sanatoriumsaufenthalt in Bühlerhöhe (Baden-Baden)
Funktion
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1916-1918
- Preußen, Verfassunggebende Landesversammlung, Mitglied (DDP), 1919
Lebensorte
Frankfurt am Main; Straßburg; Heidelberg; Leipzig; Berlin
Familie
Vater
Heilbrunn, Moritz, Kaufmann
Mutter
Epstein, Henriette, aus Hofgeismar
Partner
Koch, Klara, (⚭ 1900)
Verwandte
- Heilbrunn, Rudolf* Moritz <Sohn>, * Frankfurt am Main 20.4.1901, † Kaiserslautern 4.7.1998, Privatgelehrter, Historiker, verheiratet mit Lore Grages, GND, 1906–nach 1933, Übersetzerin
- Heilbrunn, Robert <Sohn>, * 1905
Nachweise
Literatur
- Barbara von Hindenburg (Hrsg.), Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassungsgebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933, Frankfurt am Main 2017, S. 855 f.
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 312 f. (Sabine Hock)
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 500
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 848
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 181 f., 532
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heilbrunn, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16592_heilbrunn-ludwig> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16592