Hofmann, Ludwig* Eduard Heinrich

Hofmann, Ludwig* Eduard Heinrich
Andere Namen
Weitere Namen
Hofmann, Louis Eduard Heinrich; Hofmann, Louis
Wirken
Werdegang
- seit 1883 selbstständiger Architekt in Herborn, Kirchenbaumeister im Konsistorialbezirk Nord- und Süd-Nassau der evangelischen Kirche
- 1900-1905 Umbau des Alten Schlosses in Gießen
- seit 1904 Kirchenbaumeister der Evangelischen Kirche für den Konsistorialbezirk Nord- und Süd-Nassau, Betreuung der Stadterweiterung in Herborn
- Stadtverordneter und Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung in Herborn
- Mitglied im Altertums- und Geschichtsverein Herborn und im Roten Kreuz Herborn
- Förderer des Denkmalschutzes
- 1927-1930 leitender Architekt des Umbaus des Herborner Schlosses
- 1906 Ritterkreuz II. Klasse mit Krone des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1913 Königlich Preußischer Baurat
Werke
Lebensorte
Herborn
Familie
Vater
Mutter
Petry, Katharine Jakobine*, * Herborn 28.9.1828, † Dillenburg 5.10.1911, Tochter des Johann Jakob Petry, Bürger und Bäckermeister in Herborn, und der Katharine Caroline Weisgerber, aus Herborn
Partner
- Bausch, Anna* Pauline Karoline, (⚭ Herborn 24.10.1889) * Herborn 21.2.1869, † Herborn 17.3.1903, Tochter des Hermann Bausch, 1840–1913, Kaufmann in Herborn, Inhaber eines Konfektionswarenladens, Sohn des Hermann Bausch, 1805–1887, Medizinalrat, und der Wilhelmine Wilhelmi, 1812–1877
- Klein, Marie Louise*, * Löhnberg-Selters 14.5.1869, † Herborn 8.10.1946, Heirat Idstein 7.7.1906, Tochter des Ludwig Klein, 1830–1895, Pfarrer in Selters, und der Amalie Schleifenbaum
Verwandte
- Hofmann, Hans <Sohn>, 1890-1954, Architekt, übernahm 1933 das Büro in Herborn
- Herrmann, Margarethe, geb. Hofmann <Tochter>, 1892-1946, verheiratet mit Theodor Herrmann, 1887, 1914 Pfarrer in Hischberg bei Diez
- Knodt, Gertrud, geb. Hofmann <Tochter>, 1894-1985, Besuch der Handelsschule in Frankfurt am Main, der Malschule von Frl. Dingeldein in Gießen, 1914-19 Hilfsschwester vom Roten Kreuz in Herborn, verheiratet Herborn 19.7.1923 mit Wilhelm Knodt, 1889-1977, Jurist
- Hofmann, Paul <Sohn>, 1907-1913
- Hofmann, Walter <Sohn>, 1909-1978, Photograph
- Hofmann, Karl <Bruder>, (1856–1933) Architekt
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand R 12 P Nr. 2554
- HStAM Bestand 911 Nr. 4031 (Herborn, Heiratsnebenregister, 1889, Nr. 35)
- HStAM Bestand 911 Nr. 4135 (Herborn, Sterbenebenregister, 1933, Nr. 81)
Literatur
- Friedhelm Gerecke, Historismus, Jugendstil, Heimatstil in Hessen, im Rheinland und im Westerwald. Das Lebenswerk des Architekten und Denkmalpflegers Ludwig Hofmann (1862–1933) aus Herborn, Petersberg 2010
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 1907
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen I Regierungsbezirke Gießen und Kassel, 2008
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen II Regierungsbezirk Darmstadt, 2008
Bildquelle
Louis Baumann, Herborn gestorben vor 1900, Ludwig Hofmann (architect), ≈1900, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hofmann, Ludwig* Eduard Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16499_hofmann-ludwig-eduard-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16499