Zais, Johann Christian*

 
geboren
4.3.1770 Cannstatt heute Stuttgart
gestorben
26.4.1820 Wiesbaden
Beruf
Architekt, Baumeister, Stadtplaner
GND-Explorer
129601608

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Lateinschule in Cannstatt
  • Lehre bei einem Steinhauermeister, dabei Mitarbeit am Neuen Schloss in Stuttgart
  • 1787-1791 Architekturstudium an der Hohen Karlsschule in Stuttgart
  • daneben Studium der Wasserbaukunst bei Karl August Friedrich Duttenhofer
  • Weiterbildung bei Friedrich Weinbrenner
  • anschließend Privatbaumeister
  • ab 1805 durch Fürsprache von Ernst Freiherr Marschall von Bieberstein als Landbaumeister und später Bauinspektor in Diensten des Fürstentums Nassau-Usingen
  • ab 1816 Landbaumeister im Herzogtum Nassau
  • ab 1818 Mitwirkung am städteplanerischen Konzept des „Historischen Fünfecks“ in Wiesbaden
  • 1818-1821 Errichtung des Badhotels „Vier Jahreszeiten“

Netzwerk

  • Duttenhofer, Karl August Friedrich von <Lehrer>, GND, * Oberensingen 15.12.1758, † Stuttgart 16.12.1836, Wasserbaumeister
  • Weinbrenner, Friedrich <Lehrer>, GND,* Karlsruhe 24.11.1766, † Karlsruhe 1.3.1826, Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus

Werke

Lebensorte

Cannstatt; Stuttgart; Wiesbaden

Familie

Vater

Zais, Johann Wilhelm, 1735–1800, Chirurg

Mutter

Hauser, Euphrosyne, 1748–1828

Partner

Schalk, Maria Sybilla Josepha von, 1770–1844, Heirat 1797, aus Schelklingen bei Ulm

Verwandte

  • Zais, Wilhelm <Sohn>, 1798–1861, evangelisch, Dr. med., Arzt, Medizinalrat, Abgeordneter
  • Zais Eduard <Sohn>, * 8.10.1804, † 16.2.1895, Architekt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zais, Johann Christian*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16449_zais-johann-christian> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16449