Schmitt-Vockenhausen, Hermann

Schmitt-Vockenhausen, Hermann
Andere Namen
Geburtsname
Schmitt, Hermann
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Frankfurt am Main, 1941 Abitur
- anschließend zur Wehrmacht eingezogen
- 1945-1949 Referent in Hessischen Innenministerium
- ab 1947 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Promotion zum Dr. jur.
- 1948 Lehrer am Verwaltungsseminar in Wiesbaden
- 1950 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (als Nachfolger von Heinrich Weiß im Wahlkreis 28: Main-Taunus-Kreis)
- ab 1950 Verleger in Bad Homburg vor der Höhe
- 1950-1970 Vorsitzender der SPD des Main-Taunus-Kreises
- ab 1953 Mitglied des Deutschen Bundestages
- ab 1968 Vorsitzender des Hessischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- ab 1969 Vizepräsident des Deutschen Bundestages
- ab 1973 Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
- 1970 Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
Funktion
- Deutschland, Bundestag, Mitglied (SPD), 1953-1979
Lebensorte
Frankfurt am Main; Wiesbaden; Bad Homburg vor der Höhe
Familie
Vater
Schmitt, Valentin, * Obertiefenbach 15.4.1885, † 1946, Lehrer, Sohn des Georg Schmitt IV, Landwirt, und der Maria Wagner
Mutter
Wolf, Katharina, * Vockenhausen 21.9.1893, † 1975, Heirat Oberjosbach 7.6.1919, Tochter des Adam Wolf, Schreinermeister, und der Margareta Wolf
Partner
Schulz, Ruth, † 2013, Heirat 1951
Verwandte
Schmitt-Vockenhausen, Monika <Tochter>, * 1955, Dr. jur., Juristin
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 919 Nr. 4305 (Oberjosbach, Heiratsnebenregister, 1919, Nr. 4)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 77
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 243 f. (Jürgen Mittag)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 712, Nr. 3903
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 552 f.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.8.1979, S. 3: „Ein Botschafter der Bürger und ein überzeugter Christ“ / Staatsbegräbnis für Hermann Schmitt-Vockenhausen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.8.1979, S. 1: Bonn trauert um ein hilfsbereites Vorbild / Schmitt-Vockenhausen gestorben
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.8.1979, S. 3: Eine Säule des Deutschen Bundestags / Zum Tode Hermann Schmitt-Vockenhausens / Von Hermann Rudolph
Bildquelle
Bundesarchiv, B 145 Bild-F030836-0004 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv B 145 Bild-F030836-0004, Dr. Hermann Schmitt-Vockenhausen, CC BY-SA 3.0 DE (Ausschnitt)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmitt-Vockenhausen, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16431_schmitt-vockenhausen-hermann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16431