Paulsen, Georg Henrich

 
geboren
24.1.1666 Jena
gestorben
14.2.1723 Frankfurt am Main
Beruf
Weinschenk, Weinhändler
Konfession
evangelisch

Wirken

Werdegang

  • 24.12.1690 Bürger in Frankfurt am Main
  • Weinschenk „Zur weißen Schlange“ in Frankfurt am Main
  • Weinhändler in Frankfurt am Main

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Paulßen, Bartholomäus, begraben Jena 26.2.1699, GND, aus Lüneburg (?), Bürger und Fstl. Sächs. Hof- und Kunstmaler, Ratsherr in Jena

Mutter

Petzold, Barbara, 1639–1686, aus Jena

Partner

Hollmann, Maria, getauft Frankfurt am Main 30.3.1665, begraben Frankfurt am Main 15.10.1727, Tochter des Justus/Jost Hollmann, aus Herford, Bürger und Weinstecher in Frankfurt am Main, und der Anna Dorothea von Hagen, Tochter des Marcus von Hagen in Meiningen

Verwandte

  • Paulßen Johann Heinrich* <Sohn>, 1691-1755, GND, Bürger, Kauf- und Handelsmann in Jena, Oberältester der Kramerinnung in Jena, verheiratet I. Jena 26.11.1719 mit Dorothea Elisabeth Reinhard, 1693–1733, verheiratet II. Naumburg an der Saale 2.3.1734 mit Regina Eleonora Wilhelmi, 1714-1753
  • Weber, Anna Dorothea, geb. Paulsen <Tochter>, 1698-1729, verheiratet Frankfurt am Main 21.7.1722 mit Georg Melchior Weber, 1688-1768, aus Schwäbisch Hall, Bürger und Spezereihändler in Frankfurt am Main, Mitglied des 51er Bürgerkollegiums
  • Deahna, Juliana Margaretha, geb. Paulsen <Tochter>, 1700-1786, verheiratet Frankfurt am Main 14.5.1720 mit Johann Gerhard Deahna, 1688-1752, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, dann Gegenschreiber auf dem Rechneiamt in Frankfurt am Main
  • Paulßen Georg Henrich* <Sohn>, 1702-1740, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, dann bürgerlicher Gegenschreiber am Neuen Tor in Frankfurt am Main, verheiratet Frankfurt am Main 4.7.1725 mit Anna Catharina Stößer, 1707-1779, aus Frankfurt am Main
  • Paulßen Johann Christian <Sohn>, 1704-1737, GND, Maler in Jena
  • Kraus, Cornelia, geb. Paulsen <Tochter>, 1705-1744, verheiratet Frankfurt am Main 14.1.1727 mit Johann Georg Kraus, 1702-1787, Weinschenk und Gasthalter in Frankfurt am Main
  • Paulßen, Johann Elias <Bruder>, 1678-1721, GND, Fstl. Sächs. Hof- und Kunstmaler in Jena
  • Roux, Clara Maria, geb. Paulßen <Schwester>, 1689-1727, verheiratet Jena 24.8.1705 mit François Roux, 1674-1750, aus Vienne, GND, Fstl. Weimar. Sekretär, Lektor der französischen Sprache und Fechtmeister an der Universität Jena

Nachweise

Literatur

  • Wolfgang Huschke, Der Maler Georg Melchior Kraus (1737-1806). Ein Frankfurter Landsmann Goethes in Weimar. Herkunft und Familienkreis, in: Festschrift für Heinz F. Friederichs, Neustadt a.d.Aisch 1980, S. 124-126
  • Herbert Koch, Geschichte der Stadt Jena, Stuttgart 1966, S. 182, 194, 205
  • O. Gerlach, Stammtafel des Geschlechts Paulßen in Thüringen, Görlitz 1934
  • O. Roux, Der Refugie François Roux, seine Ahnen und Nachkommen, Jena 1928

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Paulsen, Georg Henrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16425_paulsen-georg-henrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16425