Kraus, Georg Melchior

 
geboren
26.7.1737 Frankfurt am Main
gestorben
5.11.1806 Weimar
Beruf
Maler, Institutsdirektor, Rat
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118715615

Wirken

Werdegang

  • 1759-1762 Schüler von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren in Kassel
  • 1762-1766 Studium in Paris, Unterricht bei dem Kupferstecher Johann Georg Wille
  • 1766 Rückkehr nach Frankfurt am Main, tätig als Zeichenlehrer und Genremaler
  • 1768 Mitglied der Kupferstecher-Akademie in Wien
  • 1770/71 Schweizreise
  • 1774 mit Goethe und Lavater in Bad Ems
  • 1774 in Nassau an der Lahn im Haus des Carl Philipp Freiherr vom und zum Stein, Lehrer der Stein‘schen Tochter Luise
  • 1775 Direktor der „Fürstlich Freien Zeichenschule“ in Weimar
  • 1784 Begleitung von Goethe auf seiner Harzreise
  • ab 1786 mit Friedrich Justin Bertuch Herausgeber des „Journals der Luxus und der Moden“
  • 1.9.1780 Fürstlich Sachsen-Weimarischer Rat

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main; Kassel; Paris; Weimar

Familie

Vater

Kraus, Johann Georg, 1702–1787, aus Brettheim, Weinschenk und Gasthalter in Frankfurt am Main

Mutter

Paulsen, Cornelia, * Frankfurt am Main 2.6.1705, begraben Frankfurt am Main 16.7.1744, Heirat Frankfurt am Main 14.1.1727, ihre Patin war Cornelia Göthe, geb. Walther, verwitwete Schelhorn, Tochter des Georg Henrich Paulsen, Weinschenk in Frankfurt am Main, und der Maria Hollmann

Partner

, unverheiratet

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kraus, Georg Melchior, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16423_kraus-georg-melchior> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16423