McCloy, John Jay
geboren
31.3.1895 Philadelphia (Pennsylvania/USA) gestorben
11.3.1989 Stamford (USA) Beruf
Jurist, Offizier, Hochkommissar Titel
Dr.-Ing. h.c. GND-Explorer
118575694
McCloy, John Jay
Wirken
Werdegang
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, in Trier und Koblenz stationiert
- 1921 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Harvard University
- 1921-1925 Mitarbeiter einer Anwaltsfirma in New York
- 1929 Teilhaber eines Anwaltsbüros, dessen Pariser Außenstelle er 1930/31 leitete
- Experte für Spionage
- ab 1940 Assistent im US-amerikanischen Kriegsministerium
- 1946 Berater des US-Außenministeriums im Atom-Energie-Komitee
- 1947 Präsident der Weltbank
- 1948 Ehrenbürger von Rothenburg ob der Tauber
- 21.9.1949-1952 Hochkommissar für Deutschland, zunächst in Frankfurt am Main, ab 11.1951 in Bonn, 1952 Rücktritt nach Aufhebung des Besatzungsstatuts
- unter anderem an der Planung und Durchführung des Marshall-Plans beteiligt
- 1952 Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, Ehrensenator der Universitäten Frankfurt am Main und Bonn sowie Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg
- 1985 Ehrenbürger von Berlin
Lebensorte
Trier; Koblenz; Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 22 f. (Fritz Koch)
Bildquelle
Morris J. MacGregor Jr. - No photo credit, John J. McCloy - Project Gutenberg etext 20587, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„McCloy, John Jay, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16384_mccloy-john-jay> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16384