Guastalla, Maria Theodora (Dorothea) Gonzaga Herzogin von

 
geboren
6.2.1706 Wien
gestorben
23.1.1784 Parma
Beruf
GND-Explorer
1035040565

Andere Namen

Geburtsname

Hessen, Maria Theodora (Dorothea)%Landgräfin von

Wirken

Funktion

  • Roermond, Damenstift Thorn, Kanonisse und Sternkreuzdame

Familie

Vater

Hessen-Darmstadt, Philipp Landgraf von, * Darmstadt 20.7.1671, † Wien 11.8.1736

Mutter

Croy und Havré, Maria Theresia von, * 3.11.1673, † Bologna 8.5.1714, Heirat Brüssel 14./24.3.1693, Tochter des Ferdinand François Joseph Herzog von Croy und Havré, 1644–1694, und der Marie Josephe Barbe von Halewyn, Gräfin de Hames, † 1713

Partner

Guastalla und Sabionetta, Antonio Fernante Gonzaga Herzog von, 1687-1729, GND

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Die Tochter des langjährigen kaiserlichen Statthalters von Mantua heiratete 1727 den verwitweten Antonio Ferrante Gonzaga aus der Mantuaner Herzogsfamilie, dessen ältere Schwester Eleonora, Witwe des Principe Francesco Maria de Medici, ein Jahrzehnt zuvor mehrere Jahre mit Theodoras ebenfalls verwitwetem Vater verlobt war. Da auch diese zweite Ehe des bereits 1729 verstorbenen Herzogs kinderlos blieb, fiel Guastalla an seinen jüngeren Bruder Giuseppe (1690–1746). Theodora, die ihn um mehr als 50 Jahre überleben sollte, wurde Sternkreuzdame und Kanonisse des Hochadligen Damenstifts Thorn bei Roermond, starb aber in Parma, mit dem Guastalla nach dem ebenfalls kinderlosen Tod ihres Schwagers vereinigt worden war. Eckhart G. Franz (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 310)

Siehe auch

Extern

Biografische Angebote

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16226_guastalla-maria-theodora-dorothea-gonzaga-herzogin-von