Hilfrich, Antonius

 
geboren
3.10.1873 Lindenholzhausen
gestorben
5.2.1947 Limburg an der Lahn
Beruf
Theologe (katholisch), Bischof
Titel
Dr. phil.; Dr. theol.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1026352509

Andere Namen

Geburtsname

Hilfrich, Anton

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Montabaur
  • ab 1892 theologisches und philosophisches Studium in Rom
  • 1898 Priesterweihe in Rom
  • 1899 Kaplan in Weilburg
  • ab 1900 in Frankfurt am Main
  • 1902-1911 Leiter des Bischöflichen Konvikts in Hadamar
  • danach Rektor und Titular-Pfarrer der Maria-Hilf-Kirche in Wiesbaden (1914 dortige Pfarrstelle), 1927 Dekan, 1929 Geistlicher Rat
  • 1919 Gründung des Antoniusheims in Wiesbaden
  • 1930 bis zu seinem Tod Bischof in Limburg
  • Gründer des Antoniusheims in Wiesbaden
  • 13.8.1941 Protest beim Reichsjustizminister gegen die Euthanasie in Hadamar

Funktion

  • Limburg, Bistum, Bischof, 1930-1947

Netzwerk

Billot, Louis <Lehrer>, GND, * Sierck-les-Bains (Frankreich) 12.1.1846, † Ariccia (Italien) 18.12.1931, Ordenspriester und Theologe

Lebensorte

Montabaur; Rom; Weilburg; Frankfurt am Main; Hadamar; Wiesbaden

Familie

Vater

Hilfrich, Joseph, Landwirt

Mutter

Rompel, Anna Maria

Verwandte

Hilfrich, Joseph Anton <Bruder>, Stadtpfarrer der katholischen Gemeinde in Frankfurt am Main

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hilfrich, Antonius, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16163_hilfrich-antonius_hilfrich-antonius> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16163_hilfrich-antonius