Wessel, Bernhard

 
geboren
1.2.1795 Osnabrück
gestorben
28.3.1856 Osnabrück
Beruf
Bildhauer, Hofbildhauer
GND-Explorer
1035174669

Andere Namen

Pseudonym(e)

Wessell, Bernhard

Wirken

Werdegang

  • lernte bei seinem Vater Gerhard Georg Wessel
  • 1815-1817 Studium an der Kasseler Kunstakademie, Besuch der Bildhauerklasse
  • 1818-1820 Aufenthalt in Paris
  • 1822-1825 Aufenthalt in Rom
  • ab 1825 als Bildhauer in Hannover tätig
  • 1831 Lehrer für das Bossieren an der Höheren Gewerbeschule

Netzwerk

Ruhl, Johann Christian <Lehrer>, * 15.12.1764 Kassel, † 29.9.1842 Kassel, Maler, Grafiker, Bildhauer

Werke

  • Äskulap und Hygieia Statue an der Ratsapotheke Hannover (1830)
  • Büste des verstorbenen Herzogs von Cambridge
  • Goethe und Molière Statue auf dem Opernhaus Hannover (um 1850)
  • Erneuerung des Welfenwappens des Osnabrückers Schlossportals (1842)

Lebensorte

Osnabrück; Kassel; Paris; Rom; Hannover

Familie

Vater

Wessel, Gerhard Georg, * Schwagstorf (Fürstenau) 13.9.1744, † Osnabrück 24.4.1811, Bildhauer

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wessel, Bernhard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16095_wessel-bernhard_wessel-bernhard> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16095_wessel-bernhard