Mecklenburg, Christina Wilhelmina Herzogin von

Mecklenburg, Christina Wilhelmina Herzogin von
Andere Namen
Geburtsname
Hessen-Bingenheim, Christina Wilhelmina%Landgräfin von
Weitere Namen
Mecklenburg-Schwerin, Christine Wilhelmine%Herzogin von
Mecklenburg-Schwerin, Christina Wilhelmina%Herzogin von
Mecklenburg, Christine Wilhelmine%Herzogin von
Hessen-Bingenheim, Christine Wilhelmine%Landgräfin von
Hessen-Homburg, Christine Wilhelmine%Landgräfin von
Hessen-Homburg, Christina Wilhelmina%Landgräfin von
Hessen-Bingenheim, Christina Wilhelmina%Landgräfin von
Familie
Vater
Mutter
Partner
Friedrich I., Mecklenburg-Schwerin, Herzog, GND, * Schwerin 13.2.1638, † Grabow 28.4.1688, Heirat Weferlingen 28.5.1671, Sohn des Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin, 1592–1658, und der Maria Catharina Herzogin von Braunschweig-Dannenberg, 1616–1665
Verwandte
- Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Wilhelm Herzog von <Sohn>, GND, * Grabow 28.3.1675, † Mainz 31.7.1713, 1692–1713 regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin
- Mecklenburg-Schwerin, Karl Leopold Herzog von <Sohn>, 1678-1747
- Mecklenburg-Schwerin, Christian Ludwig II. Herzog von <Sohn>, 1683-1735
- Preußen, Sophie Louise Königin von <Tochter>, 1685-1735, dritte Frau König Friedrichs I. von Preußen
- Solms-Greifenstein, Magdalene Sophie Gräfin zu <Schwester>, 1660-1720
Nachweise
Literatur
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HH 6, S. 400 f. (Barbara Dölemeyer)
Bildquelle
Herzogin Christina Wilhelmina von Mecklenburg, Ölbild (Or. 1944 verbrannt, Foto: F. Dannhof ) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 400
Leben
Aus der Biografie
Von den Kindern Landgraf Wilhelm Christophs überlebten nur zwei Töchter die Eltern: Christina Wilhelmina und Magdalena Sophia. Die ältere Schwester heiratete 1671 in Weferlingen an der Aller, das ihr Onkel Friedrich 1661 erworben hatte, Herzog Friedrich von Mecklenburg-Grabow, der mit dem Erwerb einer Domherrenpfründe in Straßburg 1667 zunächst eine geistliche Karriere anvisiert hatte. Da Friedrichs älterer Bruder Christian Ludwig ohne Nachkommen starb, wurden ihre drei Söhne Friedrich Wilhelm (1675–1713), Karl Leopold (1678–1747) und Christian Ludwig II. (1683–1756) nacheinander Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Die Tochter Sophie Louise (1685–1735) war die dritte Frau König Friedrichs I. von Preußen. Christine Wilhelmines Sarg wurde zusammen mit dem ihres Mannes 1725 nach dem Brand des Schlosses Grabow nach Schwerin überführt. Barbara Dölemeyer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 400)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mecklenburg, Christina Wilhelmina Herzogin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16063_mecklenburg-christina-wilhelmina-herzogin-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16063