Holstein-Sonderburg, Anna Margarethe Herzogin von
Andere Namen
Geburtsname
Hessen-Homburg, Anna Margarethe%Landgräfin von
Weitere Namen
Holstein-Sonderburg, Anna Margaretha%Herzogin von
Hessen-Homburg, Anna Margarethe%Landgräfin von
Schleswig-Holstein, Anna Margarethe%Herzogin von
Schleswig-Holstein, Anna Margaretha%Herzogin von
Familie
Vater
Mutter
Partner
Philipp Ludwig, Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Herzog, GND (⚭ Homburg vor der Höhe 5.5.1650) * Beck 27.10.1620, † Schneeberg 10.3.1689, erster Herzog von und Begründer der Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, kaiserlicher Offizier im Dreißigjährigen Krieg, er verheiratet I. Lemgo 15.11.1643 mit Katharina von Waldeck-Wildungen, GND, * Wildungen 20.10.1612, † Köln 24.11.1649 Regentin der Grafschaft Lippe als Vormundin ihres Sohnes Simon Philipp zur Lippe
Verwandte
- Hessen-Homburg, Wilhelm Christof Landgraf von <Bruder>, 1625-1681
- Hessen-Homburg, Georg Christian Landgraf von <Bruder>, 1626-1677
- Hessen-Homburg, Friedrich II. Landgraf von <Bruder>, 1633-1708
- Sachsen-Zeitz, Sophie Elisabeth Herzogin von <Tochter>, (1653-1684)
Nachweise
Literatur
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HH 4, S. 397 (Barbara Dölemeyer)
Leben
Aus der Biografie
Anna Margarethe, die einzige Tochter Landgraf Friedrichs I., war die zweite Frau des Herzogs Philipp Ludwig von Holstein-Sonderburg. Die Familienmitglieder hatten zwar den herzoglichen Titel und Rang, besaßen aber in Schleswig und Holstein lediglich Erbrechte. Zunächst wohnte das Paar auf dem Hofgut Haselheck, in Homburg vor der Höhe und in Lißberg. 1663 kaufte Philipp Ludwig das Amt Wiesenburg in Sachsen, wohin er mit der Familie zog. Der Herzog investierte erfolgreich im erzgebirgischen Bergbau und verkaufte Wiesenburg 1675 an den ältesten Sohn Friedrich. 1686 erwarb Philipp Ludwig Oberkotzau in Franken, wo Anna Margarethe im selben Jahr starb. Sie wurde in der Homburger Fürstengruft beigesetzt. Von ihren 15 Kindern überlebten neun das Kindesalter. Die bei der Homburger Großmutter Margarethe Elisabeth erzogene Tochter Sophie Elisabeth (1653–1684), verheiratet mit Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz, stand in Verbindung zu den pietistischen Kreisen um Philipp Jakob Spener, Johann Jacob Schütz und Johann Winckler in Frankfurt am Main und Homburg. Barbara Dölemeyer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 397 f.)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Holstein-Sonderburg, Anna Margarethe Herzogin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16062_holstein-sonderburg-anna-margarethe-herzogin-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16062