Luchtenberg, Paul

 
geboren
3.6.1890 Burscheid
gestorben
7.4.1973 Burscheid
Beruf
Psychologe, Pädagoge, Professor, Parlamentarier, Minister
Titel
Prof. Dr. phil.; Dr. rer. pol. h.c.
GND-Explorer
118729330

Wirken

Werdegang

  • Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik an den Universitäten Bonn, Münster und München
  • 1915 Promotion zum Dr. phil.
  • 1916-1923 Studienrat in Remscheid-Lennep
  • 1920 Habilitation für Philosophie an der Universität Köln
  • 1920 Lehrauftrag für Pädagogik am Staatlichen Berufspädagogischen Institut in Köln
  • 1921 Habilitation für Pädagogik an der Universität Köln
  • 1921-1925 Privatdozent in Köln
  • 1925 außerordentlicher Professor für Psychologie, systematische Pädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 1930 persönlicher Ordinarius
  • 1.10.1931 Entlassung
  • 1931 ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Dresden
  • 1933 Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaften
  • 1936 entlassen
  • 1936 Landwirt auf dem Hof Dürscheider Mühle
  • 1945 Mitbegründer der FDP und deren kulturpolitischer Sprecher
  • 1950-1956 Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1953 Honorarprofessor für Berufspädagogik in Bonn
  • 1956-1958 Kultusminister in Nordrhein-Westfalen
  • 1958-1966 Mitglied des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 1960 Ehrensenator der Technischen Hochschule Darmstadt
  • Dr. rer. pol. h.c.

Werke

Lebensorte

Bonn; Münster (Westfalen); München; Remscheid; Darmstadt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Luchtenberg, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1603_luchtenberg-paul> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1603