Hessen-Philippsthal, Amelie Landgräfin von

 
geboren
22.2.1684 Hersfeld
gestorben
19.3.1754 Kassel
Beruf

Familie

Vater

Hessen-Philippsthal, Philipp Landgraf von, * Kassel 14.12.1655, † Aachen 18.6.1721

Mutter

Solms-Laubach, Katharina Amalie von, * 1654, † 1736, Heirat Kassel 16.4.1680, Tochter des Karl Otto Graf von Solms-Laubach

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Die zweite Tochter Landgraf Philipps wurde noch vor dem Erwerb des späteren Stammguts Kreuzberg/Philippsthal geboren. Wegen der geringen Einkünfte der apanagierten Nebenlinie versuchte der Vater schon früh, seine Kinder an verwandten Höfen unterzubringen. Amelie und ihre jüngeren Schwestern sollten bei ihrer Tante, der Königin Charlotte Amalie von Dänemark, oder beim König von Preußen unterkommen. Amelie ging nach Dänemark, wo sie bis zum Tod der Königin 1714 blieb. Danach lebte sie, von hessischen Pensionen unterstützt, zunächst in Bremen, später in Kassel, wo Landgraf Karl gerade versuchte, das ritterschaftliche Stift Kaufungen in ein adeliges Damenstift umzuwandeln. Da ihm dies nicht gelang, erhielt Amelie 1721 das Gut Winterbüren bei Grebenstein sowie ein Haus in der Kasseler Oberneustadt. Ihr Verhältnis zum Onkel Karl dürfte gut gewesen sein; wiederholt bat sie ihn um Beistand gegen ihre Brüder, die ihre Alimentationsgelder zurückhielten. Amelie verstarb unverheiratet 70-jährig in Kassel. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 234)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15991_hessen-philippsthal-amelie-landgraefin-von