Savoyen-Carignan, Christina* Henrietta Prinzessin von

Savoyen-Carignan, Christina* Henrietta Prinzessin von
Andere Namen
Geburtsname
Hessen-Rotenburg, Christina* Henrietta%Landgräfin von
Familie
Vater
Mutter
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Eleonore Maria Anna Gräfin zu, * 1686, † 22.2.1753, Heirat Frankfurt am Main 1704, Tochter des Maximilian Carl Albrecht Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort, GND, und der Polyxena Maria Gräfin Khuen von Lichtenberg und Belasi
Partner
Savoyen, Louis Victor von, Prinz von Carignan, * Paris 25.9.1721, † Turin 16.12.1778, Sohn des Viktor Amadeus I. von Savoyen-Carignan, GND, 1690–1741, und der Maria Vittoria von Savoyen, 1690–1767
Verwandte
- Hessen-Rotenburg-Rheinfels, Joseph Erbprinz von <Bruder>, 1705-1744
- Sardinien, Polyxena* Christina Johanetta Königin von <Schwester>, 1706-1735
- Hessen-Rotenburg-Rheinfels, Franciscus Alexander* Landgraf von <Bruder>, 1710-1739
- Sulzbach, Eleonora Philippina Pfalzgräfin von <Schwester>, 1712-1759
- Enghien, Carolina Herzogin von <Schwester>, 1714-1741
- Hessen-Rotenburg, Constantin Landgraf von <Bruder>, 1716-1778
- Lamballe, Therese Prinzessin von <Tochter>, 1749-1792
Nachweise
Literatur
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HR 24, S. 217 (Uta Löwenstein)
Bildquelle
Prinzessin Christina von Savoyen-Carignan, Ölbild (Abb.: HFK 24, 1991) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 217
Leben
Aus der Biografie
1728 zunächst Schülerin der Welschnonnen (Regulierte Chorfrauen des Hl. Augustinus) in Mainz, lebte Christina seit 1731 in Italien bei ihrer Schwester Polyxena, die allerdings schon 1735 starb. Christina heiratete 1740, bereits 23-jährig, den fünf Jahre jüngeren Louis Victor von Savoyen, der mit dem Tod seines Vaters im Folgejahr die savoyische Herrschaft Carignan im Piemont erbte. Er war später Generalleutnant seines Vetters und Ex-Schwagers König Karl Emanuel von Sardinien. Von den neun Kindern aus dieser Ehe starben Polyxena (1746–1762) und Thomas (1751–1753) jung. Die, wie ein Bildnis von Fragonard zeigt, mit ähnlicher Schönheit wie ihre Mutter ausgestattete Tochter Therese (1749–1792) heiratete 1767 Ludwig Alexander Prinz von Lamballe; als enge Freundin Königin Marie Antoinettes endete sie im „terreur“ der Französischen Revolution auf dem Schafott. Der Enkel des ältesten Sohnes Victor Amadeus (1743–1780), Karl Albert (1798–1849), wurde nach dem Aussterben der savoyischen Hauptlinie 1831 König von Sardinien. Sein Sohn Victor Emanuel war ab 1861 erster König von Italien. Uta Löwenstein (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 217)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Savoyen-Carignan, Christina* Henrietta Prinzessin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15962_savoyen-carignan-christina-henrietta-prinzessin-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15962