Hessen-Rotenburg-Rheinfels, Franciscus Alexander* Landgraf von

 
geboren
7.12.1710 Langenschwalbach
gestorben
22.7.1739 an der Grotzka, Serbien
Beruf
Konfession
katholisch

Wirken

Lebensorte

Lunéville

Familie

Vater

Hessen-Rotenburg, Ernst II. Leopold Landgraf von, * Langenschwalbach 15.6.1684, † Rotenburg an der Fulda 29.11.1749

Mutter

Löwenstein-Wertheim, Eleonora Gräfin von, 1686–1753

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Alexander studierte zusammen mit seinem Bruder Joseph auf der Akademie in Lunéville, wo er sich noch 1727 aufhielt. Seine militärische Laufbahn hatte er formal bereits im Dezember 1719 als Neunjähriger mit der Ernennung zum Capitän beim hessen-kasselischen Regiment Garde zu Fuß, begonnen. Um 1730 war er kaiserlicher Obristleutnant im Savoyen’schen Kürassierregiment. 1733 avancierte er zum Obristen und Kommandanten des Hohenembsischen Regiments, im März 1739 zum Obristfeldwachtmeister. Noch im selben Jahr fiel er in der Schlacht gegen die Türken bei Grotzka nahe Belgrad. Da sich 1735 geführte Verhandlungen über eine Ehe mit der Tochter der Herzogin von Massa zerschlagen hatten, starb Alexander unverheiratet und kinderlos. Uta Löwenstein (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 214)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen-Rotenburg-Rheinfels, Franciscus Alexander* Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15960_hessen-rotenburg-rheinfels-franciscus-alexander-landgraf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15960