Ingenheim, Maria* Anna* Johanna Ludovica Gräfin von

 
geboren
8.1.1685 Wanfried
gestorben
11.6.1764 Erfurt
Beruf
Konfession
katholisch

Andere Namen

Geburtsname

Hessen-Wanfried, Maria* Anna* Johanna Ludovica%Landgräfin von

Familie

Vater

Hessen-Wanfried, Carl Landgraf von, * Rheinfels 19./29.7.1649, † Langenschwalbach 3.3.1711

Mutter

Leiningen-Dagsburgg, Juliana Alexandrina Gräfin von, 1651–1703

Partner

Ingenheim, Daniel von, * Metz 28.3.1666, † Erfurt 22.1.1723, Heirat Erfurt 15.7.1703, Sohn des Johannes von Ingenheim, Parlamentsadvokat in Metz, und der Maria Mozet, † 1690

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Maria Anna war 1696 bis 1703 Kanonisse im Stift Thorn (bei Roermond, Provinz Limburg). Dann heiratete sie – angeblich auf väterlichen Druck – in unebenbürtiger Ehe den gewesenen Stallmeister des Vaters Daniel von Ingenheim, der aus einem elsässischen Adelsgeschlecht stammte und aufgrund der Eheschließung in den Reichsfreiherrenstand erhoben wurde. Nach dem Tod des Mannes 1723 lebte die Witwe in Erfurt, wo sie 1764 starb. Aus der Ehe gingen mehrere Söhne und Töchter hervor. Tochter Caroline Sophie (* Wanfried 2. August 1704, † München 27. Mai 1749) wurde mit ihrem aus einer Liaison mit dem bayerischen Kurprinzen und späteren Kaiser Karl (VII.) stammenden Sohn Franz Ludwig (1723–1780) zur Stammmutter der Grafenfamilie Holnstein in Bayern. Carlotta wurde mit dem 1703 als Page an den Münchener Hof gekommenen Grafen Franz Johann Hieronymus Spreti (1695–1777) verheiratet und begründete mit ihm den bayerischen Zweig der italienischen Familie. Von den Ingenheim-Söhnen erbte Wilhelm 1742 den Reichsfreiherrn-Titel. Ein ungenannter Sohn wurde 1745 kurbayerischer Hatschierleutnant. Carl Wilhelm war kurbayerischer Vizeoberstallmeister, Jägermeister, Oberstleutnant und Generaladjutant; er zeigte 1745 als Gesandter in Kurköln den Tod König Karls VII. an. Über einen Fortbestand der Familie in männlicher Linie ist nichts bekannt.
Uta Löwenstein
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 209)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15954_ingenheim-maria-anna-johanna-ludovica-graefin-von