Hessen-Wanfried, Friedrich Landgraf von

 
geboren
24.5.1673 Wanfried
gestorben
25.10.1692 bei Mohacz
Beruf
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1371756872

Wirken

Lebensorte

Trier; Köln; Peterwardein

Familie

Vater

Hessen-Wanfried, Carl Landgraf von, * Rheinfels 19./29.7.1649, † Langenschwalbach 3.3.1711

Mutter

Salm-Reifferscheid, Sophia Magdalena Gräfin zu, 1649–1675

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Friedrich erhielt 1680 zusammen mit dem ein Jahr jüngeren Bruder Philipp (* 12. Juni 1674) in der Kirche zu Schwalbach die erste Tonsur. 1688 zusammen mit Philipp im Konvikt in Trier, wurde er 1690 Domherr zu Köln. Friedrich starb 1692 auf der Rückreise von einem Besuch bei der kaiserlichen Armee vor Peterwardein und wurde in der Kirche zu Mohacz beigesetzt, wo ihm ein Epitaph mit einer vom Ortspfarrer Jacobus Karznovich verfassten Inschrift errichtet wurde. Bruder Philipp kam als kaiserlicher Kapitän beim Pfalz-Neuburgischen Regiment in Savoyen zwei Jahre später in Cambiano bei Turin ums Leben und erhielt vor Ort ein Grab mit Gedenkstein.
Uta Löwenstein
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 207)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen-Wanfried, Friedrich Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15951_hessen-wanfried-friedrich-landgraf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15951