Herrhausen, Alfred

 
geboren
30.1.1930 Essen
gestorben
30.11.1989 Bad Homburg vor der Höhe
Beruf
Bankier
Titel
Dr. rer. pol.
GND-Explorer
118927523

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Oberrealschule in Essen und ab 1942 der NS-Begabtenschule in Feldafing, Abitur in Essen
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Köln
  • 1952-1955 Direktionsassistent bei der Ruhrgas AG
  • 1955 Promotion
  • 1956 Handlungsbevollmächtigter, 1967 Vorstandsmitglied der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen (VEW)
  • 1956-1968 Lehrbeauftragter an der Sozialakademie Dortmund
  • 1970 stellvertretendes Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank
  • ab 1978 Senatsmitglied und ab 1984 Schatzmeister der Max-Planck-Gesellschaft
  • 1983 Mitbegründer und Mitdirektor der Universität Witten/Herdecke
  • 1985 Vorstandssprecher der Deutschen Bank
  • 30.11.1989 Opfer eines Sprengstoffattentats der Roten Armee Fraktion

Lebensorte

Essen; Feldafing; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Herrhausen, Karl, Vermessungstechniker

Partner

  • N.N., Heirat 1955, geschieden, aus Dortmund
  • Baumgartner, Waltraud, * 1943, Heirat 1977, Ärztin, Abgeordnete

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrhausen, Alfred, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15866_herrhausen-alfred> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15866