Grunewald, Heinrich
geboren
8.5.1905 Kesselstadt (heute Hanau) gestorben
19.6.1975 Palma de Mallorca Beruf
Jurist, LandratWirken
Werdegang
- 1.10.1932 Eintritt in die NSDAP
- Kreispropagandaleiter der NSDAP im Kreis Frankenberg
- 1933 Große Staatsprüfung
- Gerichtsassessor
- ab 16.10.1934 in der Verwaltung tätig, zunächst Hilfsarbeiter bei den Landräten in Freienwalde (Oder) und Hersfeld
- 1.11.1936 bei der Regierung Erfurt tätig, dort 1.11.1937 Ernennung zum Regierungsrat und 12.8.1938 Ernennung zum Oberregierungsrat
- 8.9.1938 beauftragt mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Frankenberg, 22.6.1939 definitive Anstellung als Landrat
- 24.6.1940 Freistellung für den Wehrdienst
- 3.6.1941 als „unabkömmlich“ erklärt
- 10.5.1941 Wiederaufnahme der Dienstgeschäfte
- 20.8.1942 erneute Einberufung zum Wehrdienst
Funktion
- Frankenberg, Landkreis, Landrat, 1939-1945
Lebensorte
Frankenberg (Eder)
Familie
Vater
Grunewald, Johann Friedrich, Postsekretär
Mutter
Holland, Amalie Therese
Partner
N.N., Heirat Berlin-Pankow 1935
Nachweise
Literatur
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 133
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grunewald, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15823_grunewald-heinrich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15823