Bielschowsky, Alfred
geboren
11.12.1871 Namslau (Schlesien) heute Namysłów, Polen gestorben
5.1.1940 New York Beruf
Ophthalmologe, Professor Titel
Prof. Dr. med. GND-Explorer
119225476
Bielschowsky, Alfred
Wirken
Werdegang
- Besuch des königlichen Gymnasiums in Glatz
- Studium der Medizin an den Universitäten Berlin, Heidelberg, Breslau und Leipzig
- 1893 Promotion zum Dr. med. an der Universität Berlin, anschließend dreijährige Ausbildung beim Professor der Ophthalmologie Hubert Sattler an der Augenklinik in Leipzig
- 1900 Habilitation im Fach Augenheilkunde an der Universität Leipzig, anschließend Tätigkeit als Privatdozent
- 1906 Ernennung zum außerordentlichen Professor an der Universität Leipzig
- 3.10.1912 Ernennung zum ordentlichen Professor für Augenheilkunde und zum Direktor des Klinischen Instituts für Augenheilkunde an der Universität Marburg
- 1914-1918 ärztliche Behandlung erblindeter Soldaten
- 1916-1.4.1923 Gründungsmitglied und Ehrenamtlicher Direktor der Blindenstudienanstalt
- 10.1918 Ernennung zum Geheimen Medizinalrat
- 1922-1923 Mitglied der Universitätsdeputation der Universität Marburg
- 1923 Ernennung zum ordentlichen Professor der Augenheilkunde und Direktor der Augenklinik der Universität Breslau
- 30.9.1934 Entbindung von der Lehrverpflichtung auf eigenen Antrag nach antisemitischen Protesten seitens der Studentenschaft, anschließend Emigration in die USA
- 1937-1940 Leitung des Dartmouth Eye Institute in Hanover/New Hampshire
Funktion
- Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1920
Studium
Studium der Medizin an den Universitäten Berlin, Heidelberg, Breslau und Leipzig
Akademische Qualifikation
- 1893 Promotion zum Dr. med. an der Universität Berlin
- 1900 Habilitation im Fach Augenheilkunde an der Universität Leipzig
Akademische Vita
- Leipzig, Universität / Medizinische Fakultät / Augenheilkunde / Privatdozent / 1900-1906
- Leipzig, Universität / Medizinische Fakultät / Augenheilkunde / außerordentlicher Professor / 1906-1912
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Augenheilkunde / ordentlicher Professor / 1912-1923
- Breslau, Universität / Medizinische Fakultät / Augenheilkunde / ordentlicher Professor / 1923-1934
Akademische Ämter
1920 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg
Werke
- Die Förderung des akademischen Blindenbildungswesens im Kriege (1917)
- Stellungsanomalien und Beweglichkeitsstörungen der Augen, Nystagmus, Störungen der Pupillenreaktion, Exophthalmus u. Enophthalmus, Störungen des Gesichtsfeldes, zerebrale und psychogene Störungen (1922)
- The etiology of squint (1937)
Lebensorte
Berlin; Leipzig; Marburg; Breslau; Hanover (New Hampshire)
Familie
Vater
Bielschowsky, Hermann, Kaufmann in Namslau
Nachweise
Literatur
- Gerhard Aumüller u. a. (Hrsg.), Die Marburger Medizinische Fakultät im „Dritten Reich“, München 2001
- Neue deutsche Biographie, Bd. 2, Berlin 1955, S. 227 (Leo Norpoth)
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 200
Bildquelle
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bielschowsky, Alfred, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15780_bielschowsky-alfred> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15780