Liebknecht, Karl

 
geboren
13.1.1871 Leipzig
gestorben
15.1.1919 Berlin ermordet
Beruf
Rechtsanwalt, Politiker, Parlamentarier
Titel
Dr. jur.
GND-Explorer
11857275X

Wirken

Werdegang

  • 1890-1893 Studium der Rechtswissenschaften und Nationalökonomie an den Universitäten Leipzig und Berlin
  • 1893/94 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger bei den Garde-Pionieren in Berlin
  • anschließend bis 1898 Referendar in Arnsberg und Paderborn
  • Doktor der Rechtswissenschaften
  • Rechtsanwalt
  • Mitglied des Reichstags (1912-1916 SPD)

Werke

  • Lettres du front et de la geôle. Paris: Ed. du Sandre, 2007, Facs. [der Ausg.] Paris, Libr. de l'Humanité, 1924.
  • Lebt wohl, Ihr lieben Kerlchen! Briefe an seine Kinder / Karl Liebknecht. [Hrsg. von Annelies Laschitza und Elke Keller]. Berlin, 1992.

Lebensorte

Leipzig; Berlin; Arnsberg

Familie

Vater

Liebknecht, Wilhelm, 1826–1900

Mutter

Reh, Natalie, 1835–1909

Partner

  • Paradies, Julia, 1873–1911, Heirat Weimar 1900, jüdisch, Tochter des Louis Paradies, 1873–1911, Bankier, Kaufmann in Meiningen, und der Rosine Mayer
  • Ryss, Sophie (Sonja), 1884–1963, GND, Doktor der Philosophie, Kunsthistorikerin, Tochter des Daniel Ryss, Großkaufmann in Rostow

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Copyright G. G. Bain, KLiebknecht, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Liebknecht, Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1578_liebknecht-karl> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1578