Lichtenberg, Georg Christoph

Lichtenberg, Georg Christoph
Wirken
Werdegang
- 1763 imm. Göttingen (Nr. 6542, Darmstadinus, Mathematum et Physices Studiosus)
- 1775 o. Professer der Physik in Göttingen
- Königlich-Großbritannischer Hofrat
- Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften in Göttingen, London, St. Petersburg
Werke
Lebensorte
Göttingen
Familie
Vater
Mutter
Eckard, Catharina Henriette, 1696–1764, aus Bischofsheim
Partner
Kellner, Margaretha, * Nikolausberg bei Göttingen 31.8.1759, † Göttingen 17.9.1848, Heirat Göttingen, St. Johannis, 5.10.1789, Verkäuferin auf dem Markt in Göttingen, seit ca. 1783 im Haushalt von G. Chr. Lichtenberg lebend, Tochter des NN. Kellner, Weißbinder in Göttingen
Verwandte
- Lichtenberg, Georg Christoph <Sohn>, 1786–1845, GND, Königlich-Hannover. Geheimer Legationsrat, 1841 Generaldirektor des Obersteuerkollegs in Hannover
- Lichtenberg, Luise Wilhelmin <Tochter>, 1789–1802
- Lichtenberg, Agnes <Tochter>, 1793–1820
- Lichtenberg, Auguste Friederike <Tochter>, 1795–1837
- Lichtenberg, Heinrich August <Sohn>, 1797–1836, Förster bei Göttingen
- Lichtenberg, Christian Wilhelm <Sohn>, 1799–1860, Bundesbevollmächtigter bei der Oberzollbehörde in Stettin und Breslau, Generaldirektor bei der Steuerndirektion in Oldenburg
- Lichtenberg, Karl* Wilhelm Franz <Enkel>, 1816–1883, GND, Dr. jur. h.c., Königlich-Hannover. Kultusminister, 1862 Präsident des Königlichen Landeskonsistoriums in Hannover
- Thibaut, Auguste, geb. Lichtenberg <Enkelin>, 1818–1851, verheiratet Hannover 4.5.1843 mit Carl Thibaut, Dr. phil., Universitäts-Bibliothekar in Heidelberg
- Lichtenberg, Anna Margarethe <Enkelin>, 1833–1916, Oberin des Friederikenstifts in Hannover
- Lichtenberg, Georg <Enkel>, 1842–1906, GND, Königlich-Preußischer Generalmajor
- Lichtenberg, Georg Justus <Urenkel>, 1852–1908, GND, Landeshauptmann der Provinz Hannover
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 18, Leipzig 1883, S. 537 f. (Wilhelm Heß)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 14, Berlin 1985, S. 449-464 (Wolfgang Proß/Claus Priesner)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 556 f. (Ulrich Joost)
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, S. 183 f.
- Lichtenberg. Spuren einer Familie, Ober-Ramstadt 1999;
- Otto Weber, Der Physiker Georg Christoph Lichtenberg, Ober-Ramstadt 1972
- Fritz Ebner, Lichtenberg und Merck. Zwei Bürgersöhne des 18. Jahrhunderts. In: Staat und Gesellschaft im Zeitalter Goethes. FS für Hans Thümmler zu seinem 70. Geburtstag, Köln, Wien: Böhlau 1977, S. 241-253;
- Otto Deneke, Lichtenbergs Ahnen, München, 1950
Bildquelle
Die Chronik Hessens S. 193.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lichtenberg, Georg Christoph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1576_lichtenberg-georg-christoph_lichtenberg-georg-christoph_lichtenberg-georg-christoph> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1576_lichtenberg-georg-christoph_lichtenberg-georg-christoph