Magdeburg, Eduard* Ludwig Karl von

Magdeburg, Eduard* Ludwig Karl von
Andere Namen
Geburtsname
Magdeburg, Eduard* Ludwig Karl
Wirken
Werdegang
- 1854-1863 Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Berlin
- erstes nassauisches Staatsexamen
- 7.1867 Amtsakzessist im Amt Diez
- 1.9.1867 Appellationsgerichtsreferendar beim Amt Diez
- 2.1868 Regierungsreferendar bei der Regierung in Potsdam
- 14.12.1870 drittes Examen
- 12.1870-1.4.1871 Verwalter der Unterpräfektur Château-Thierry (Departement Aisne)
- 11.1.1871 Regierungsassessor
- 26.4.1871 Hilfsarbeiter bei der Landdrostei Osnabrück
- 30.11.1871-6.1875 beim Bezirkspräsidium in Metz, zunächst als Königlicher Regierungsassessor, ab 1.1.1874 als Kaiserlicher Regierungsassessor im Dienste der Reichsleitung
- 17.6.1875-10.1875 Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Sonderburg
- 6.10.1875 Landrat des Kreises Sonderburg
- 10.1879-6.1881 Hilfsarbeiter beim Ministerium des Innern
- 19.8.1881 Geheimer Regierungsrat und Vortragender Rat im Reichsamt des Inneren
- 1.8.1884 Regierungsvizepräsident in Kassel
- 21.6.1886 Regierungspräsident in Kassel
- 6.12.1886 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe
- 20.4.1892 Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau, 9.5.1892 Amtsantritt
- 16.12.1898 Chefpräsident der Ober-Rechnungskammer in Berlin
- 1904 Nobilitierung
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Regierungsvizepräsident, 1884-1886
- Kassel, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1886
- Hessen-Nassau, Provinz, Oberpräsident, 1892-1898
Lebensorte
Wiesbaden; Heidelberg; Berlin; Diez; Potsdam; Osnabrück; Metz
Familie
Vater
Magdeburg, Heinrich, 1811–1885, Domrentmeister, später Hofkammerrat
Mutter
Küntzli, Karoline, 1816–1900
Partner
Homeyer, Cecilie von, * Murchin 8.3.1853, Heirat Murchin 5.6.1879, Tochter des Friedrich von Homeyer, Rittergutsbesitzer in Murchin, und der Christiane Borries
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 595 f. (Rolf Faber)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 488, Nr. 2707
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 168 f.
Bildquelle
unbekannt, Eduard von Magdeburg, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Magdeburg, Eduard* Ludwig Karl von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15718_magdeburg-eduard-ludwig-karl-von_magdeburg-eduard-ludwig-karl-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15718_magdeburg-eduard-ludwig-karl-von